Ratgeber zum Thema
Personalmangel bei Banken

Personalmangel im Finanzsektor

Deine Chancen in der Finanzbranche
Jede 10. Stelle bleibt unbesetzt – Deutsche Banken in Not!

Die Finanzbranche in Deutschland steht vor einem massiven Wandel. In den kommenden Jahren werden zahlreiche Stellen frei, weil eine erhebliche Anzahl von Mitarbeitenden in den Ruhestand geht, während gleichzeitig Fachkräfte fehlen. Dies ergibt sich aus einer Studie von Protiviti, einer Beratungstochter des Personalberaters Robert Half, wie der Branchendienst Bloomberg berichtet.


Warum Banken dringend neue Mitarbeiter suchen

Laut der Umfrage unter 154 Bankmanagern in Deutschland gaben 62 % an, dass bis 2030 mindestens 10 % der Stellen in ihren Unternehmen unbesetzt bleiben werden. Einige Manager rechnen sogar mit mehr als 20 %. Der Fachkräftemangel und der demografische Wandel sind zentrale Ursachen für diese Entwicklung. Besonders in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Compliance und Digitalisierung suchen Banken verstärkt nach qualifiziertem Personal.

Julia Kirner, Managing Director bei Protiviti, beschreibt die Lage so: „Die anhaltende Vakanz von Stellen wird zunehmend zur neuen Normalität in der deutschen Finanzbranche.“ Das bedeutet für Bewerber: Wer die richtigen Qualifikationen mitbringt, hat exzellente Jobchancen.

Besonders gefragt: Digitale Kompetenzen und regulatorisches Wissen

Mit der Digitalisierung steigt der Bedarf an Spezialisten in den Bereichen IT-Sicherheit, Datenanalyse und Finanztechnologie (Fintech). Gleichzeitig erfordern immer strengere Vorschriften im Bankensektor Experten im Bereich Compliance und Risikomanagement.

Boris Walther, Deutschland-Chef von Protiviti, warnt: „Falls Banken die dafür benötigten Fachkräfte nicht finden, könnten sie ihre Digitalisierungsziele verfehlen.“ Banken erkennen zunehmend, dass qualifizierte Mitarbeiter entscheidend für den langfristigen Erfolg sind. Dies macht es für Dich umso attraktiver, in die Branche einzusteigen.

Attraktive Arbeitsbedingungen: Mehr Flexibilität und bessere Angebote

Banken bemühen sich aktiv, attraktiver für neue Talente zu werden. Vor allem kleinere Banken und Fintechs setzen auf innovative Arbeitsmodelle, um sich im Wettbewerb um die besten Kräfte durchzusetzen. Beispiele dafür sind:

  • Vier-Tage-Woche
  • Zusätzliche Urlaubstage
  • Hybrides Arbeiten und Homeoffice-Optionen

Diese Entwicklungen können auch für Dich von Vorteil sein, wenn Du Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance legst.

So kannst Du Deine Chancen optimal nutzen

Falls Du eine Karriere in der Finanzbranche anstrebst, hier einige Tipps, um Dich optimal zu positionieren:

  1. Erwirb relevante Qualifikationen – Weiterbildungen in den Bereichen IT, Compliance oder Finanzanalyse erhöhen Deine Chancen erheblich.
  2. Nutze Netzwerke und Branchenkontakte – Plattformen wie LinkedIn oder Karrieremessen bieten wertvolle Gelegenheiten, sich mit potenziellen Arbeitgebern zu vernetzen.
  3. Sei flexibel und offen für neue Arbeitsmodelle – Banken setzen zunehmend auf moderne Arbeitsweisen. Wer sich anpassen kann, hat klare Vorteile.
  4. Bewirb Dich gezielt auf ausgeschriebene Stellen – Allein im vierten Quartal 2024 gab es in Deutschland 39.000 offene Positionen in Banken und Fintechs. Nutze diese Gelegenheit!

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt zum Einstieg!

Die deutsche Finanzbranche braucht dringend neue Talente. Durch den demografischen Wandel und die digitale Transformation entstehen unzählige Jobchancen in spannenden Bereichen. Wer sich jetzt mit den richtigen Qualifikationen positioniert, kann von attraktiven Arbeitsbedingungen, Karrieremöglichkeiten und einem zukunftssicheren Job profitieren.

Zuliefererkrise © Google AI
Die deutschen Automobilzulieferer stehen angesichts der Transformation zur Elektromobilität, digitaler Fertigungsprozesse und der aktuellen Wirtschaftslage vor ihrer größten Bewährungsprobe seit Jahrzehnten. Zahlreiche Großunternehmen – allen ... 
Wenn Du einen Beruf suchst, in dem Du Menschen aktiv bei ihrer Gesundheit unterstützen kannst, ist Physiotherapeut genau das Richtige für Dich. In diesem Job hilfst Du Deinen Patienten, ihre Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und ... 
Traumjobs ohne Studium © Google AI
Du stehst gerade vor einer wichtigen Entscheidung: Studium oder doch lieber eine Ausbildung? Falls du denkst, dass nur Akademiker richtig gutes Geld verdienen können, dann lass dich überraschen. Es gibt viele Jobs, bei denen du auch ohne ...