Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation © Google AI

Eine Kauffrau für Marketingkommunikation bei einer Kundenpräsentation für eine Kampagne © Google AI

Dein Start in Werbung & Kommunikation
Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation

Du bist kreativ, organisierst gerne und hast Spaß daran, Botschaften zu gestalten? Dann ist der Beruf Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation genau das Richtige für Dich! In diesem spannenden Job entwickelst Du Kampagnen, planst Werbemaßnahmen und steuerst Projekte zwischen Kunden, Agenturen und Medien.


 Jobbeschreibung

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Als Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation entwickelst Du Marketing- und Werbekampagnen, planst Events, organisierst Social-Media-Aktivitäten und steuerst die Zusammenarbeit mit Agenturen, Dienstleistern und Medien. Du kalkulierst Budgets, führst Marktanalysen durch und unterstützt beim Aufbau von Marken.

Typische Arbeitsumgebung

Du arbeitest in Werbeagenturen, Marketingabteilungen großer Unternehmen, bei Medienhäusern oder Eventagenturen. Dein Arbeitsplatz ist meist das Büro, aber auch Außentermine mit Kunden oder Events gehören dazu.

 Voraussetzungen

Ausbildung/Studium

Die duale Ausbildung dauert 3 Jahre. In dieser Zeit lernst Du Marktforschung, Mediaplanung, Eventorganisation, Social-Media-Management, Sponsoring und Budgetverwaltung. Du durchläufst verschiedene Abteilungen, arbeitest an echten Projekten und steuerst Kampagnen von der Idee bis zur Umsetzung.

Berufserfahrung

Nach der Ausbildung steigst Du häufig als Junior Marketing Manager/in oder Projektassistent/in ein. Praktika, Nebenjobs oder eigene Projekte (z. B. Social-Kanäle) sind ein Plus. Mit Erfahrung kannst Du Dich auf digitale Medien, Eventmarketing, klassische Werbung oder Branding spezialisieren.

Soft Skills/Hard Skills

Wichtig sind Kreativität, Kommunikationsstärke, Organisationstalent sowie ein Gespür für Trends, Sprache, Design und Zielgruppen. Hard Skills: MS Office, CMS, Social-Media-Tools und idealerweise Grafiksoftware wie Photoshop, InDesign oder Canva.

Zertifikate

Nützlich sind Zertifikate in Google Ads, SEO/SEA, Social Media (z. B. Meta Blueprint, TikTok Academy), Projektmanagement (Scrum/Prince2) sowie Grafikdesign-Kurse.

 Gehalt

Einstiegsgehalt

Rund 2.200 bis 2.600 Euro brutto monatlich, abhängig von Branche und Unternehmensgröße.

Durchschnittsgehalt

Mit Erfahrung ca. 2.800 bis 3.500 Euro brutto im Monat.

Gehaltsentwicklung

In Projektleitung, Account Management oder Marketingmanagement sind 4.000 Euro brutto und mehr möglich. Spezialisierungen im Digitalmarketing zahlen sich oft aus.

 Karrierewege

Einstiegspositionen

Junior Marketing Manager/in, Projektassistenz, Trainee Marketing/Kommunikation.

Aufstiegsmöglichkeiten

Projektleiter/in, Account Manager/in, Marketing Manager/in, später Teamleitung oder Abteilungsleitung.

Alternative Karrierepfade

PR, Unternehmenskommunikation, Eventmanagement, E-Commerce, Content Marketing oder Brand Management.

 Arbeitsmarkt

Gute Chancen in Agenturen, Konzernen, Mittelstand, Start-ups, Medien und Non-Profits. Besonders gefragt: Kompetenzen in Social Media, Performance Marketing und Content.

 Arbeitsbedingungen

Arbeitszeiten

Meist Bürozeiten; vor Kampagnenstarts, Messen oder Events können Überstunden anfallen.

Work-Life-Balance

Abhängig vom Arbeitgeber: Agenturen dynamischer, Unternehmensabteilungen strukturierter. Gute Planung verbessert die Balance.

Homeoffice

Häufig möglich, insbesondere bei digitalen Aufgaben.

Arbeitskultur

Kreativ, teamorientiert, interdisziplinär: Du arbeitest mit Design, Text, Social, Media Buying und Sales zusammen.

 Weiterbildungsmöglichkeiten

Fachwirt/in für Werbung und Kommunikation, Online-Marketing-Manager/in, Social-Media-Expert/in, Eventmanager/in. Studiengänge wie BWL, Marketing, Kommunikation oder Digitale Medien erweitern Deine Perspektiven.

 Besonderheiten

Herausforderungen

Schnelle Trends, neue Plattformen, wechselnde Kundenwünsche und enge Deadlines erfordern Flexibilität, Priorisierung und Stressresistenz.

Missverständnisse

Marketing ist nicht nur „coole Ideen“: Strategie, Daten, Budget und Projektsteuerung sind ebenso zentral.

 Für wen ist der Job geeignet?

Für Dich, wenn Du kreativ und zugleich strukturiert arbeitest, Teamarbeit magst, Medien und Trends liebst und unter Druck fokussiert bleibst.

 Was gibt der Beruf zurück?

Sichtbare Ergebnisse: Kampagnen, die man draußen sieht; wachsende Marken; messbare Erfolge in Reichweite, Leads oder Umsatz.

 Bewerbungstipps

Setze auf ein modernes Bewerbungsdesign, zeige Referenzen (Praktika, eigene Projekte, Portfoliolinks), betone Organisation, Teamwork und Toolkenntnisse.

 Ähnliche Berufe

Medienkaufmann/-frau, Veranstaltungskaufmann/-frau, Marketing Manager/in, PR-Manager/in, Social-Media-Manager/in.

 Fazit

Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation ist ein abwechslungsreicher, kreativer Beruf, der Dir Türen zu Agenturen und Unternehmen öffnet – ideal für kommunikative Organisationstalente.

Performance-Marketing-Manager/in © Google AI
Du liebst Zahlen, digitale Kampagnen und Erfolgsmessung? Dann ist der Beruf Performance-Marketing-Manager/in genau Dein Ding! Hier steuerst Du Online-Marketing-Maßnahmen so, dass sie maximale Wirkung erzielen – von Social Ads bis ... 
E-Commerce-Manager/in © Google AI
Du liebst Online-Shopping, interessierst Dich für digitale Trends und möchtest mitgestalten, wie Produkte online verkauft werden? Dann ist der Beruf E-Commerce-Manager/in genau Dein Ding! Als E-Commerce-Profi planst, steuerst und optimierst Du den ... 
Konditor werden: Alles über Ausbildung, Gehalt, Aufgaben und Karrierechancen. Entdecke, ob der kreative Beruf in der süßen Handwerkskunst zu Dir passt! © Google AI
Wenn Du einen Beruf suchst, in dem Kreativität, Präzision und Handwerkskunst zusammenkommen, ist Konditor/in genau das Richtige für Dich. In diesem Job verwandelst Du einfache Zutaten in kunstvolle Torten, feine Pralinen oder atemberaubende ...