Vor allem in ländlichen Regionen und Kleinstädten in Deutschland wird es in den nächsten 15 Jahren immer weniger Hausärzt*innen geben © Google AI
Studie von Bertelsmann und Barmer
Landarzt dringend gesucht! Warum Medizin jetzt der absolute Karriere-Hotspot ist
Die neue Studie von Bertelsmann und Barmer zeigt klar: Gerade auf dem Land und in kleinen Städten werden bis 2040 immer mehr Hausärzte fehlen – und das betrifft auch den Westen Deutschlands. Schon heute sind über 5.000 Hausarztsitze unbesetzt, und die Lücke wird laut Prognose in den nächsten 15 Jahren gewaltig wachsen, weil viele ältere Ärzt*innen in Rente gehen und zu wenige junge nachrücken.
Hausärztemangel: Deine große Chance für einen krisensicheren Beruf
- In ländlichen Regionen und Kleinstädten wird es besonders eng: Millionen Menschen könnten bald Probleme haben, überhaupt einen Hausarzt zu finden.
- Ein Viertel der aktuellen Hausärzt*innen will in den nächsten fünf Jahren ihre Praxis aufgeben, vor allem wegen des Alters.
- Zwar arbeiten viele junge Ärzt*innen lieber angestellt oder in Teilzeit, aber gerade für Nachwuchskräfte öffnen sich jetzt riesige Chancen, weil viele Praxen übernommen oder neu eröffnet werden müssen.
Warum du jetzt über ein Medizinstudium nachdenken solltest
Klar, Medizin ist ein anspruchsvolles Studium – aber passender könnte die Zeit für Einsteiger kaum sein! Es gibt in vielen Bundesländern mittlerweile Programme, die den NC für angehende Landärzt*innen deutlich lockern. Wenn du wirklich in einer ländlichen Region arbeiten willst, stehen dir faszinierende Möglichkeiten offen: Moderne Praxen, gute Arbeitsbedingungen und ein sicherer Arbeitsplatz warten praktisch überall auf Nachwuchs!
- Jährlich werden rund 160 neue Hausärzt*innen für schwierige Regionen gesucht, damit die Versorgung erhalten bleibt.
- Praxisübernahmen werden immer moderner und digitaler – außerdem kannst du als Ärzt*in oft selbst entscheiden, wie du deinen Alltag gestaltest.
- Viele Landarzt-Programme bieten dir finanzielle Unterstützung, Mentoring sowie eine schnellere Zulassung, wenn du dich für die Versorgung außerhalb der Großstadt entscheidest.
Was du für den Start wissen solltest
- Medizin studieren lohnt sich jetzt wie nie: Die Nachfrage nach Hausärzt*innen wächst, langfristige Sicherheit ist garantiert und du kannst wirklich viel bewirken.
- Es braucht Menschen wie dich, die Lust haben, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv für ihre Region einzusetzen.
- Wer als Landarzt arbeitet, bekommt oft schon während des Studiums Unterstützung und hat einen klaren Karriereweg mit vielen eigenen Gestaltungsmöglichkeiten vor sich.
Wer jetzt Medizin studiert und sich für den Job als Hausarzt – vor allem auf dem Land – entscheidet, geht mit besten Zukunftschancen ins Berufsleben. Du bist gefragt wie nie!
Quelle: Bertelsmann und Barmer Studie