Illustration Immobilienmakler © Erstellt mit DALL·E

© Erstellt mit DALL·E

Dein Einstieg in die Welt der Traumimmobilien
Immobilienmakler/in

Du liebst es, mit Menschen zu arbeiten, hast ein Gespür für Verkauf und kannst gut verhandeln? Dann könnte der Beruf des Immobilienmaklers genau das Richtige für Dich sein. Als Immobilienprofi bringst Du Käufer und Verkäufer zusammen, präsentierst Objekte im besten Licht und begleitest Deine Kunden auf dem Weg zum neuen Zuhause oder zur passenden Kapitalanlage. Klingt spannend?


 Jobbeschreibung

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Als Immobilienmakler bist Du das Bindeglied zwischen Eigentümern und potenziellen Käufern oder Mietern. Du bewertest Immobilien, erstellst ansprechende Exposés, organisierst Besichtigungen und führst Verhandlungen. Dabei ist Fingerspitzengefühl gefragt – denn oft geht es um hohe Summen und emotionale Entscheidungen. Auch administrative Aufgaben wie Vertragsvorbereitung oder Marktanalysen gehören zu Deinem Alltag.

Typische Arbeitsumgebung

Dein Büro ist überall: im Maklerbüro, im Homeoffice, bei Kunden vor Ort oder direkt in den Immobilien. Flexibilität ist ein Muss – denn Deine Arbeitsorte wechseln genauso oft wie Deine Projekte. Kundenkontakt steht dabei stets im Mittelpunkt.

 Voraussetzungen

Ausbildung/Studium

Um als Immobilienmakler/in tätig zu sein, brauchst Du keinen bestimmten Schulabschluss. Allerdings kann eine Ausbildung als Immobilienkaufmann/-frau oder ein Studium in Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit Schwerpunkt Immobilienwirtschaft vorteilhaft sein. Ohne Ausbildung benötigst Du eine Gewerbeerlaubnis nach § 34c Gewerbeordnung.

Berufserfahrung

Anfangs kannst Du in einem Maklerbüro als Assistent/in starten und von erfahrenen Kollegen lernen. Mit der Zeit baust Du Dir Dein eigenes Netzwerk auf und wirst eigenständig tätig.

Soft Skills/Hard Skills

Du brauchst Überzeugungskraft, Verhandlungsgeschick und eine ausgeprägte Kundenorientierung. Kenntnisse in Immobilienrecht, Finanzierung und Marketing sind ebenfalls wichtig. Organisationstalent und Stressresistenz helfen Dir im oft hektischen Arbeitsalltag.

Zertifikate

Ein IHK-Zertifikat, z. B. als „Geprüfter Immobilienmakler“, ist ein starkes Plus. Natürlich auch der „Immobilienfachwirt“ verbessert Deine Chancen und sorgen für Seriosität bei Kunden.Wer gewerblich vermitteln will, braucht zudem nach §34c GewO eine Maklererlaubnis vom Gewerbeamt.

 Gehalt

Einstiegsgehalt

Als Anfänger/in verdienst Du oft auf Provisionsbasis. Das bedeutet, Dein Einkommen hängt von Deinen Verkaufserfolgen ab. In den ersten Jahren kann das Gehalt zwischen 2.000 und 3.000 Euro brutto liegen.

Durchschnittsgehalt

Erfolgreiche Makler/innen verdienen durchschnittlich 3.500 bis 6.000 Euro brutto pro Monat, je nach Region und Anzahl der abgeschlossenen Deals.

Gehaltsentwicklung

Top-Verdiener in der Branche, insbesondere in gefragten Städten, können weit über 10.000 Euro monatlich verdienen. Selbstständige Makler haben je nach Kundenstamm und Marktlage unbegrenzte Verdienstmöglichkeiten.

 Karrierewege

Einstiegspositionen

Viele starten als Junior-Makler in einem Immobilienbüro. Dort lernst Du, wie Vermarktung, Kundengespräche und Vertragsverhandlungen ablaufen – oft begleitet von einem erfahrenen Mentor.

Aufstiegsmöglichkeiten

Mit steigender Erfahrung kannst Du Dich spezialisieren (z. B. Luxusimmobilien, Gewerbeimmobilien) oder ein eigenes Maklerbüro gründen.

Alternative Karrierepfade

Interessierst Du Dich für strategische Planung? Dann könntest Du ins Immobilienmanagement wechseln oder in die Projektentwicklung einsteigen. Auch Tätigkeiten im Property Management oder bei Banken und Versicherungen sind denkbare Wege. Dein Wissen über den Markt ist vielseitig einsetzbar.

 Arbeitsmarkt

Immobilienmakler werden in ganz Deutschland gesucht – besonders in wachsenden Städten und Ballungsräumen. Zwar ist der Markt umkämpft, aber wer sich spezialisiert, professionell auftritt und digital denkt, hat beste Chancen auf Erfolg.

 Arbeitsbedingungen

Arbeitszeiten

Du arbeitest meist flexibel – oft auch abends oder am Wochenende, wenn Deine Kunden Zeit für Besichtigungen haben. Ein 9-to-5-Job ist das eher nicht.

Work-Life-Balance

Die Work-Life-Balance hängt stark vom eigenen Organisationstalent ab. Besonders in der Anfangsphase kann die Arbeit sehr zeitintensiv sein.

Homeoffice

Viele Makler arbeiten heute mobil oder von zu Hause aus. Wichtig ist, dass Du jederzeit erreichbar und gut vernetzt bist, aber Außentermine gehören zum Job dazu.

Arbeitskultur

Ein Mix aus Einzelkämpfer und Teamplayer – je nachdem, ob Du selbstständig oder angestellt bist. Kundenservice, Ehrlichkeit und Eigenmotivation stehen im Mittelpunkt. Ein gutes Netzwerk ist entscheidend für den Erfolg.

 Weiterbildungsmöglichkeiten

Es gibt zahlreiche Fortbildungen in den Bereichen Immobilienrecht, Finanzierung oder Marketing. Eine Weiterbildung zum Immobilienfachwirt oder ein Studium in Immobilienwirtschaft kann Dir neue Karrieremöglichkeiten eröffnen.Auch Spezialisierungen auf Zielgruppen oder Objektarten können sich lohnen.

 Besonderheiten

Herausforderungen

Der Markt kann schwanken, und es gibt keine Garantie für regelmäßiges Einkommen – besonders in der Selbstständigkeit. Außerdem sind Geduld und Fingerspitzengefühl gefragt, um Käufer und Verkäufer zusammenzubringen.

Missverständnisse

Viele denken, Makler „zeigen nur Wohnungen“. In Wirklichkeit bist Du Verkäufer, Berater, Organisator und manchmal auch Psychologe – alles in einem.

 Für wen ist der Job geeignet?

Der Beruf ist ideal für kommunikative und selbstbewusste Menschen, die Spaß am Verkaufen haben und sich für Immobilien begeistern. Wer flexibel, stressresistent und eigenständig arbeiten kann, hat gute Chancen auf Erfolg.

 Was gibt der Beruf zurück?

Als Immobilienmakler/in kannst Du Menschen helfen, ihr Traumhaus zu finden oder ihre Immobilie gewinnbringend zu verkaufen. Erfolgserlebnisse und finanzielle Belohnungen machen den Job besonders attraktiv.

 Bewerbungstipps

Hebe in Deiner Bewerbung Deine Kommunikationsstärke, Dein Organisationstalent und Deine Serviceorientierung und vor allem Dein Verkaufstalent hervor. Praktika, Verkaufserfahrung oder Branchenkenntnisse sind echte Pluspunkte. Zeig, dass Du motiviert bist und keine Angst vor Zahlen oder Verantwortung hast.

Typische Fragen im Vorstellungsgespräch:

  • Was begeistert Sie an der Arbeit mit Immobilien?

  • Wie gehen Sie mit schwierigen Kunden um?

  • Welche Strategien nutzen Sie, um Objekte erfolgreich zu vermarkten?

 Ähnliche Berufe

Wenn Dich Immobilien interessieren, könnten auch Berufe wie Immobilienkaufmann/-frau, Baufinanzierungsberater oder Facility Manager spannend für Dich sein. Auch Tätigkeiten im Bereich Architektur oder Bauleitung könnten Dich reizen, wenn Du noch technischer arbeiten willst.

 Fazit

Der Beruf des Immobilienmaklers ist vielseitig, lukrativ und erfordert ein starkes Verkaufstalent. Wer gerne mit Menschen arbeitet, flexibel ist und sich in der Immobilienbranche wohlfühlt, kann hier eine erfolgreiche Karriere aufbauen.

Pflegeberater © Erstellt mit DALL·E
Wenn Du gerne Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt, ein gutes Verständnis für das Gesundheitssystem hast und strukturiert arbeitest, dann könnte der Beruf des Pflegeberaters genau das Richtige für Dich sein. Hier erfährst Du alles ... 
Konditor werden: Alles über Ausbildung, Gehalt, Aufgaben und Karrierechancen. Entdecke, ob der kreative Beruf in der süßen Handwerkskunst zu Dir passt! © Google AI
Wenn Du einen Beruf suchst, in dem Kreativität, Präzision und Handwerkskunst zusammenkommen, ist Konditor/in genau das Richtige für Dich. In diesem Job verwandelst Du einfache Zutaten in kunstvolle Torten, feine Pralinen oder atemberaubende ... 
Wenn Du einen Beruf suchst, in dem Du Menschen aktiv bei ihrer Gesundheit unterstützen kannst, ist Physiotherapeut genau das Richtige für Dich. In diesem Job hilfst Du Deinen Patienten, ihre Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und ...