Ratgeber zum Thema
Studentin Examen © Google AI

Gutes Examen aber wie gelingt der Berufseinstieg © Google AI

So erhöhst Du Deine Jobchancen beim Berufseinstieg
Nur Absagen trotz Prädikatsexamen?

Du hast Deinen Abschluss in der Tasche, aber der Job will nicht klappen? Das liegt längst nicht mehr nur an Noten oder Titeln. Studien wie die der OECD zeigen: Wer langfristig erfolgreich sein will, braucht mehr als einen Hochschulabschluss.


Marie Eleni Mangels, Recruiting-Expertin bei XING Talent Services, bringt es auf den Punkt:

„Ein abgeschlossenes Studium allein ist heute längst nicht mehr ausreichend. Unternehmen setzen voraus, dass Kandidat·innen bereits erste relevante Berufserfahrungen gesammelt haben.“

Warum Noten heute nur noch der Anfang sind

Der Arbeitsmarkt sucht nicht nur nach Fachwissen, sondern nach Menschen, die Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen und im Team überzeugen können. In vielen Branchen – etwa Wirtschaft, IT oder Ingenieurwesen – sind Praxiserfahrungen und Eigeninitiative oft wichtiger als ein perfekter Notendurchschnitt.

Was wirklich zählt:

  • Praxiserfahrung: Praktika, Werkstudierendenjobs und Projekte während des Studiums sind Gold wert.
  • Soft Skills: Teamfähigkeit, Kommunikation und Konfliktlösung machen im Bewerbungsprozess den Unterschied. Mangels sagt dazu:
    „Sie zeigen, ob Du ins Team passt – und ob Du Probleme im Alltag souverän lösen kannst.“
    Konkrete Beispiele sind hier entscheidend: Wann hast Du in einem Projekt Verantwortung übernommen, einen Konflikt gemeistert oder als Teamplayer überzeugt?

Zertifikate sind kein Selbstläufer

Online-Kurse und Weiterbildungen sind ein gutes Zusatzangebot. Aber: Entscheidend ist, ob Du das Wissen auch wirklich im echten Leben eingesetzt hast. Laut Mangels:

„Weiterbildungen sind ein gutes Add-on – aber sie ersetzen nicht die echte Erfahrung. Wichtig ist, dass man zeigen kann, wie man Wissen auch konkret anwendet.“

So präsentierst Du Deine Erfahrungen am besten:

  • Erzähl in Bewerbung oder Vorstellungsgespräch von Situationen, in denen Du Deine Fähigkeiten „live“ unter Beweis gestellt hast.
  • Kombiniere Theorie und Praxis: Starte z. B. Projekte, übernimm Aufgaben bei Vereinen oder hilf in kleinen Unternehmen mit.
  • Auch Branchenwechsel sind heute kein Problem, wenn Du überzeugend zeigst, dass Du Deine bisherigen Erfahrungen sinnvoll einbringen kannst.

Die 5 wichtigsten Schritte für Deinen Berufseinstieg:

  1. Finde Deine Richtung: Was begeistert Dich langfristig?
  2. Sammle Praxiserfahrung: Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliches Engagement.
  3. Mach Deine Soft Skills sichtbar: Zeig, wie Du Probleme gelöst oder mit anderen zusammengearbeitet hast.
  4. Nutze Weiterbildungen strategisch: Theorie ist gut, Praxis noch besser!
  5. Baue Dein Netzwerk auf: Knüpfe frühzeitig Kontakte, z. B. über XING oder Alumni-Gruppen.

Am Ende gilt: Ein Abschluss ist heute oft nur das Ticket zur ersten Runde. Was zählt, ist das Gesamtbild – Praxiserfahrung, Soft Skills und ein echtes Interesse am gewählten Berufsfeld.

(Basierend auf dem Artikel: „Ein guter Abschluss reicht nicht mehr: Das kannst Du tun, um Deine Chancen auf einen Job zu erhöhen“ und Aussagen von XING Recruiting-Expertin Marie Eleni Mangels.)

Traumjobs ohne Studium © Google AI
Du stehst gerade vor einer wichtigen Entscheidung: Studium oder doch lieber eine Ausbildung? Falls du denkst, dass nur Akademiker richtig gutes Geld verdienen können, dann lass dich überraschen. Es gibt viele Jobs, bei denen du auch ohne ... 
Warum emotionale Intelligenz der beste Karriere-Booster ist © Google AI
In der Arbeitswelt von heute geht es längst nicht mehr nur darum, wie viel Fachwissen oder technische Skills du draufhast. Klar, die sind wichtig – keine Frage! Aber wenn du langfristig richtig durchstarten willst, gibt es eine Fähigkeit, die oft ... 
Logopäde © Erstellt mit DALL·E
Wenn Du gerne mit Menschen arbeitest, ihnen helfen möchtest, sich verständlich auszudrücken, und Dich für Sprache und Medizin interessierst, dann könnte der Beruf des Logopäden genau das Richtige für Dich sein. Hier erfährst Du alles über ...