Ratgeber zum Thema
Traumjobs ohne Studium © Google AI

© Google AI

Studium oder Ausbildung? Wir helfen Dir bei der Entscheidung
In welchen Jobs verdient man ohne Studium das meiste Geld?

Du stehst gerade vor einer wichtigen Entscheidung: Studium oder doch lieber eine Ausbildung? Falls du denkst, dass nur Akademiker richtig gutes Geld verdienen können, dann lass dich überraschen. Es gibt viele Jobs, bei denen du auch ohne Hochschulabschluss richtig gut verdienen kannst.


Wir haben für dich die aktuellen Gehaltsstudien von Stepstone und anderen Karriereportalen ausgewertet und zeigen dir die 10 bestbezahlten Jobs für Berufseinsteiger ohne Studium.

Die Top 10 der bestbezahlten Ausbildungsberufe

1. Fluglotse/Fluglotsin

Einstiegsgehalt: 8.000 - 10.000 Euro/Monat

  • Schon während der Ausbildung über 1.100 Euro im ersten Jahr
  • Extrem hohe Verantwortung, aber auch extrem gute Bezahlung
  • Ausbildung bei der Deutschen Flugsicherung (DFS)

2. Pilot/Pilotin

Einstiegsgehalt: 4.000 - 6.000 Euro/Monat

  • Berufspilot bei Airlines (nicht Verkehrspilot mit Studium)
  • Ausbildung direkt bei Airlines möglich
  • Hohe Anforderungen, aber traumhafte Bezahlung

3. Bankkaufmann/-frau

Einstiegsgehalt: 3.500 - 4.500 Euro/Monat

  • Solide Ausbildung mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Besonders gut bezahlt in Investmentbanken
  • Mit Weiterbildung zum Bankfachwirt bis zu 5.500 Euro möglich

4. Versicherungsfachmann/-frau

Einstiegsgehalt: 3.200 - 4.200 Euro/Monat

  • Speziell Sozialversicherungsfachangestellte sehr gefragt
  • Sichere Branche mit guten Karrierechancen
  • Weiterbildung zum Fachwirt erhöht das Gehalt deutlich

5. Polizist/Polizistin (mittlerer Dienst)

Einstiegsgehalt: 2.800 - 3.800 Euro/Monat

  • Beamtenstatus bedeutet Jobsicherheit
  • Zusätzliche Zulagen möglich
  • Aufstieg in den gehobenen Dienst durch Weiterbildung

6. Chemikant/Chemikantin

Einstiegsgehalt: 3.000 - 3.800 Euro/Monat

  • Besonders in der Pharmaindustrie sehr gut bezahlt
  • Schichtarbeit wird extra vergütet
  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften

7. Mechatroniker/Mechatronikerin

Einstiegsgehalt: 2.800 - 3.600 Euro/Monat

  • Zukunftssichere Ausbildung in der Industrie 4.0
  • Besonders in der Automobilindustrie gefragt
  • Gute Weiterbildungsmöglichkeiten zum Techniker

8. Elektroniker/Elektronikerin

Einstiegsgehalt: 2.700 - 3.500 Euro/Monat

  • Verschiedene Fachrichtungen möglich
  • Handwerk boomt - hohe Nachfrage
  • Selbstständigkeit gut möglich

9. Schiffsmechaniker/Schiffsmechanikerin

Einstiegsgehalt: 2.800 - 3.400 Euro/Monat

  • Arbeit auf hoher See
  • Besondere Zulagen für Seefahrt
  • Internationale Karrieremöglichkeiten

10. IT-System-Elektroniker/IT-System-Elektronikerin

Einstiegsgehalt: 2.600 - 3.400 Euro/Monat

  • IT-Branche wächst kontinuierlich
  • Sehr gute Zukunftsperspektiven
  • Quereinsteiger haben gute Chancen

Was macht diese Berufe so gut bezahlt?

1. Hohe Verantwortung

Berufe wie Fluglotse oder Pilot tragen große Verantwortung - das wird entsprechend honoriert.

2. Fachkräftemangel

Besonders im Handwerk und in technischen Berufen werden dringend Leute gesucht. Das treibt die Gehälter nach oben.

3. Wichtige Branchen

Banken, Versicherungen und die Pharmaindustrie zahlen traditionell gut.

4. Körperlich anspruchsvolle Arbeit

Schichtarbeit oder gefährliche Tätigkeiten werden mit Zuschlägen belohnt.

Deine Gehaltsaussichten: Was du wissen solltest

Wichtig: Die genannten Gehälter sind Durchschnittswerte. Dein tatsächliches Gehalt hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Bundesland: In Bayern und Baden-Württemberg wird oft mehr gezahlt als in Ostdeutschland
  • Unternehmensgröße: Große Konzerne zahlen meist besser als kleine Betriebe
  • Weiterbildung: Mit Zusatzqualifikationen steigt dein Gehalt deutlich
  • Berufserfahrung: Nach ein paar Jahren verdienst du automatisch mehr

Warum eine Ausbildung eine super Wahl sein kann

Sofort Geld verdienen

Während deine Freunde studieren und Bafög oder Unterstützung von den Eltern brauchen, verdienst du bereits dein eigenes Geld.

Keine Studiengebühren

Du sparst dir nicht nur die Studiengebühren, sondern verdienst auch noch während der Ausbildung.

Früher Berufseinstieg

Mit 21 hast du bereits eine abgeschlossene Ausbildung und erste Berufserfahrung - Studienabsolventen fangen dann erst an.

Praktische Erfahrung

Du lernst direkt im Job, was wirklich wichtig ist, statt nur Theorie zu büffeln.

Weiterbildung ist immer möglich

Nach der Ausbildung kannst du immer noch studieren - zum Beispiel berufsbegleitend oder als Fernstudium.

Tipps für deinen Weg zum gut bezahlten Job ohne Studium

1. Informiere dich gründlich

  • Besuche Berufsmessen und Infotage
  • Mache Praktika in verschiedenen Bereichen
  • Sprich mit Leuten, die bereits in diesen Berufen arbeiten

2. Achte auf die Zukunftssicherheit

  • Wähle Berufe, die auch in 20 Jahren noch gebraucht werden
  • Digitalisierung und Automatisierung im Blick behalten
  • Berufe im Gesundheitswesen und in der IT sind meist zukunftssicher

3. Plane deine Weiterbildung

  • Schon während der Ausbildung über Zusatzqualifikationen nachdenken
  • Meister, Techniker oder Fachwirt-Ausbildungen steigern das Gehalt deutlich
  • Manche Ausbildungsberufe ermöglichen später ein Studium ohne Abitur

4. Netzwerk aufbauen

  • Kontakte zu Kollegen und Vorgesetzten pflegen
  • In Berufsverbänden aktiv werden
  • Social Media professionell nutzen (besonders LinkedIn/Xing)

Dein Weg zu einem gut bezahlten Job ohne Studium

Du siehst: Ein Studium ist nicht der einzige Weg zu einem guten Gehalt. Viele Ausbildungsberufe bieten dir schon als Berufseinsteiger ein solides bis sehr gutes Einkommen. Das Wichtigste ist, dass du einen Beruf wählst, der zu dir passt und dich interessiert.

Denk daran:

  • Geld ist wichtig, aber nicht alles - du solltest auch Spaß an dem haben, was du machst
  • Eine Ausbildung ist kein Karriere-Ende, sondern oft der perfekte Start
  • Mit der richtigen Weiterbildung kannst du auch ohne Studium richtig Karriere machen

Egal für welchen Weg du dich entscheidest - es ist DEIN Weg. Lass dir von niemandem einreden, dass eine Ausbildung weniger wert ist als ein Studium. Am Ende zählt, was du aus deinen Möglichkeiten machst!


Alle Gehaltsangaben basieren auf aktuellen Studien von Stepstone, Kununu und anderen Karriereportalen (Stand: 2025). Die tatsächlichen Gehälter können je nach Region, Unternehmen und individuellen Qualifikationen variieren.

Illustration Kinderkrankenpfleger © Erstellt mit DALL·E
Wenn Du Kinder liebst, empathisch bist und gerne im medizinischen Bereich arbeiten möchtest, dann ist der Beruf des Kinderkrankenpflegers genau das Richtige für Dich. Hier erfährst Du alles über diesen wichtigen und erfüllenden Job! 
Wenn Du einen Beruf suchst, in dem Du Menschen aktiv bei ihrer Gesundheit unterstützen kannst, ist Physiotherapeut genau das Richtige für Dich. In diesem Job hilfst Du Deinen Patienten, ihre Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und ... 
Pflegesachverständiger © Erstellt mit DALL·E
Wenn Du Dich für Pflege interessierst, analytisch denkst und gerne mit gesetzlichen Vorgaben arbeitest, dann könnte der Beruf des Pflegesachverständigen genau das Richtige für Dich sein. Hier erfährst Du alles über diesen spezialisierten und ...