Tourismusmanager/in ist ein spannender Beruf an der Schnittstelle zwischen Reisen, Wirtschaft und Organisation © Google AI
Dein Beruf für Strategie, Organisation und weltweite Reisetrends
Tourismusmanager/in
Du interessierst Dich für Reisen, Organisation und wirtschaftliche Zusammenhänge? Dann ist der Beruf Tourismusmanager/in genau das Richtige für Dich! Hier planst, steuerst und entwickelst Du touristische Angebote und arbeitest an der Schnittstelle von Wirtschaft, Marketing und Gastfreundschaft.
Jobbeschreibung
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Als Tourismusmanager/in bist Du verantwortlich für die Organisation und Vermarktung von touristischen Angeboten. Deine Aufgaben sind:
- Entwicklung neuer Reise- und Freizeitangebote
- Planung und Durchführung von Marketing- und Werbekampagnen
- Organisation von Events, Messen und touristischen Projekten
- Betreuung und Beratung von Kunden, Reiseveranstaltern oder Hotels
- Zusammenarbeit mit Kommunen, Verbänden und touristischen Organisationen
- Analyse von Markttrends und Auswertung von Kennzahlen
- Koordination von Kooperationen mit Hotels, Airlines oder Destinationen
Typische Arbeitsumgebung
Tourismusmanager/innen arbeiten bei Reiseveranstaltern, in Tourismusbüros, bei Fluggesellschaften, Kreuzfahrtanbietern, Hotels oder in Stadt- und Regionalverwaltungen.
Voraussetzungen
Ausbildung/Studium
Meist ein Studium in Tourismusmanagement, BWL, Eventmanagement oder Hotelmanagement.
Alternativ: Weiterbildung nach einer Ausbildung in der Hotellerie oder im Reiseverkehr.
Berufserfahrung
Praktische Erfahrungen in Tourismusunternehmen oder Auslandsaufenthalte sind sehr vorteilhaft.
Soft Skills/Hard Skills
Hard Skills: Marketing, Projektmanagement, BWL, Statistik, Fremdsprachen.
Soft Skills: Organisationstalent, Kommunikationsstärke, Flexibilität, Kreativität, Teamfähigkeit.
Zertifikate
Zusatzqualifikationen in Online-Marketing, Controlling oder Sprachen steigern die Karrierechancen.
Gehalt
Einstiegsgehalt
Ca. 2.500 bis 2.800 Euro brutto monatlich.
Durchschnittsgehalt
Zwischen 3.000 und 3.800 Euro brutto monatlich.
Gehaltsentwicklung
In Leitungsfunktionen oder im internationalen Tourismusmanagement bis zu 5.000 Euro brutto monatlich.
Karrierewege
Einstiegspositionen
Junior Tourismusmanager/in, Marketingassistenz, Projektkoordinator/in.
Aufstiegsmöglichkeiten
Leitung von Abteilungen (z. B. Marketing oder Vertrieb), Regionalleitung, Destinationsmanagement.
Alternative Karrierepfade
Wechsel in Eventmanagement, Hotelmanagement oder Consulting.
Arbeitsmarkt
Die Nachfrage nach Tourismusmanagern ist stabil. Besonders gefragt sind Experten mit Online-Marketing-Kompetenzen und Auslandserfahrung.
Arbeitsbedingungen
Arbeitszeiten
Meist reguläre Bürozeiten, gelegentlich Abendeinsätze oder Reisen zu Projekten, Messen und Destinationen.
Work-Life-Balance
Gut planbar, abhängig von Arbeitgeber und Projektgeschäft.
Homeoffice
Teilweise möglich, besonders bei organisatorischen und administrativen Tätigkeiten.
Arbeitskultur
International, dynamisch, projektorientiert.
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Masterstudium in Tourismusmanagement oder International Business
- Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/in oder Fachwirt/in im Tourismus
- Spezialisierung auf Digital Marketing oder Nachhaltigkeit im Tourismus
Besonderheiten
Herausforderungen
Globalisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stellen den Tourismus vor neue Herausforderungen.
Missverständnisse
Viele denken, Tourismusmanager reisen ständig. In Wahrheit sind sie vor allem für Planung, Strategie und Organisation verantwortlich.
Für wen ist der Job geeignet?
Für Dich, wenn Du reiselustig bist, Organisationstalent mitbringst und Freude an Marketing, Wirtschaft und Projektarbeit hast.
Was gibt der Beruf zurück?
Abwechslungsreiche Projekte, internationale Kontakte und die Möglichkeit, die Zukunft des Reisens aktiv mitzugestalten.
Bewerbungstipps
Betone Deine Studieninhalte, Praxiserfahrungen, Sprachkenntnisse und Kenntnisse in Marketing oder Projektmanagement.
Ähnliche Berufe
Eventmanager/in, Hotelmanager/in, Tourismuskaufmann/-frau, Marketingmanager/in.
Fazit
Tourismusmanager/in ist ein spannender Beruf an der Schnittstelle zwischen Reisen, Wirtschaft und Organisation. Du planst, entwickelst und gestaltest touristische Angebote und bringst Menschen in Bewegung – im wahrsten Sinne des Wortes.