Als Tourismuskaufmann/-frau berätst Du Kunden bei der Planung und Buchung ihrer Reisen © Google AI
Dein Beruf für Reisen, Beratung und Organisation
Tourismuskaufmann/-frau (früher Reiseverkehrskaufmann/-frau)
Du liebst es, Menschen für Reisen zu begeistern, zu beraten und unvergessliche Erlebnisse zu organisieren? Dann ist der Beruf Tourismuskaufmann/-frau genau das Richtige für Dich! Früher hieß dieser Beruf Reiseverkehrskaufmann/-frau – heute trägt er den modernen Namen Tourismuskaufmann/-frau.
Jobbeschreibung
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Als Tourismuskaufmann/-frau berätst Du Kunden bei der Planung und Buchung ihrer Reisen. Deine Aufgaben sind:
- Beratung von Kunden zu Reisezielen, Hotels, Transportmitteln und Aktivitäten
- Organisation und Buchung von Pauschalreisen, Flügen, Unterkünften und Mietwagen
- Verkauf von Zusatzleistungen wie Versicherungen oder Ausflügen
- Bearbeitung von Reservierungen, Stornierungen und Umbuchungen
- Erstellung von individuellen Reiseangeboten
- Betreuung von Geschäftsreisekunden (Business Travel)
- Abwicklung von Zahlungen und Abrechnungen
Typische Arbeitsumgebung
Tourismuskaufleute arbeiten in Reisebüros, bei Reiseveranstaltern, Fluggesellschaften, Kreuzfahrtanbietern oder in der Tourismusverwaltung.
Voraussetzungen
Ausbildung/Studium
Duale Ausbildung zum/zur Tourismuskaufmann/-frau (3 Jahre, Betrieb und Berufsschule). Voraussetzungen: Mittlere Reife oder Abitur.
Berufserfahrung
Direkter Einstieg nach der Ausbildung möglich. Praktika oder Auslandserfahrungen sind ein Plus.
Soft Skills/Hard Skills
Hard Skills: Kenntnisse in Buchungssystemen (z. B. Amadeus), Geografie, Fremdsprachen, Reiserecht.
Soft Skills: Kommunikationsstärke, Serviceorientierung, Verkaufstalent, Organisationstalent.
Zertifikate
Fortbildungen in Fremdsprachen, Online-Marketing oder Business Travel sind hilfreich.
Gehalt
Einstiegsgehalt
Ca. 2.000 bis 2.200 Euro brutto monatlich.
Durchschnittsgehalt
Zwischen 2.300 und 2.800 Euro brutto monatlich.
Gehaltsentwicklung
Mit Spezialisierung (z. B. Geschäftsreisen oder Kreuzfahrten) bis zu 3.200 Euro brutto monatlich möglich.
Karrierewege
Einstiegspositionen
Reiseberater/in im Reisebüro, Sachbearbeiter/in bei einem Reiseveranstalter.
Aufstiegsmöglichkeiten
Filialleitung, Abteilungsleitung, Produktmanager/in beim Reiseveranstalter.
Alternative Karrierepfade
Wechsel in Tourismusmarketing, Eventmanagement oder ins Hotelmanagement.
Arbeitsmarkt
Die Nachfrage nach Tourismuskaufleuten ist nach wie vor hoch – besonders in Reisebüros, bei Online-Portalen und im Geschäftsreisebereich. Trotz Digitalisierung bleibt die persönliche Beratung sehr gefragt.
Arbeitsbedingungen
Arbeitszeiten
Regelmäßige Bürozeiten, teilweise auch Samstagsarbeit in Reisebüros.
Work-Life-Balance
Gut planbar, besonders im Vergleich zu anderen Tourismusberufen.
Homeoffice
Teilweise möglich, vor allem im Online-Reisevertrieb.
Arbeitskultur
Serviceorientiert, kommunikativ, international geprägt.
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Weiterbildung zum/zur Tourismusfachwirt/in
- Studium in Tourismusmanagement, BWL oder Eventmanagement
- Spezialisierung auf Geschäftsreisen, Kreuzfahrten oder Online-Vertrieb
Besonderheiten
Herausforderungen
Hoher Konkurrenzdruck durch Online-Buchungsportale, Notwendigkeit aktuelles Fachwissen zu Zielen und Angeboten zu haben.
Missverständnisse
Viele denken, Tourismuskaufleute „fahren selbst ständig in den Urlaub“. In Wahrheit organisieren sie hauptsächlich Reisen für andere.
Für wen ist der Job geeignet?
Für Dich, wenn Du reiselustig bist, gerne mit Menschen arbeitest, verkaufsstark bist und Organisation liebst.
Was gibt der Beruf zurück?
Dankbare Kunden, abwechslungsreiche Aufgaben und das Gefühl, Träume und unvergessliche Erlebnisse möglich zu machen.
Bewerbungstipps
Hebe Deine Sprachkenntnisse, geografisches Wissen, Organisationstalent und ggf. Auslandserfahrungen hervor.
Ähnliche Berufe
Hotelfachmann/-frau, Hotelkaufmann/-frau, Reiseleiter/in, Tourismusmanager/in.
Fazit
Tourismuskaufmann/-frau ist ein abwechslungsreicher Beruf mit internationalem Flair. Du kombinierst Beratung, Verkauf und Organisation und schaffst für andere die schönsten Erlebnisse – Urlaub und Reisen.