Tierwirt/in © Google AI

Tierwirt/in ist ein traditionsreicher und gleichzeitig moderner Beruf © Google AI

Dein Beruf für die professionelle Tierhaltung
Tierwirt/in

Du liebst Tiere, interessierst Dich für Landwirtschaft und möchtest in der Tierhaltung Verantwortung übernehmen? Dann ist der Beruf Tierwirt/in genau das Richtige für Dich! Hier kümmerst Du Dich um die Versorgung, Zucht und Pflege von Nutztieren und sorgst dafür, dass gesunde Lebensmittel produziert werden.


 Jobbeschreibung

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Als Tierwirt/in bist Du für die Betreuung von Nutztieren verantwortlich. Deine Aufgaben umfassen:

  • Fütterung, Pflege und Haltung von Nutztieren (z. B. Rinder, Schweine, Geflügel, Schafe, Bienen)
  • Überwachung der Tiergesundheit und Unterstützung bei tierärztlichen Behandlungen
  • Zuchtmanagement und Aufzucht von Jungtieren
  • Dokumentation von Beständen, Zucht- und Leistungsdaten
  • Bedienung moderner Stall- und Fütterungstechnik
  • Mitwirkung bei der Herstellung von tierischen Produkten wie Milch, Fleisch, Eiern oder Honig

Typische Arbeitsumgebung

Tierwirte arbeiten in landwirtschaftlichen Betrieben, Zucht- und Mastanlagen, Tierparks oder in Forschungsinstitutionen.

 Voraussetzungen

Ausbildung/Studium

Die duale Ausbildung zum/zur Tierwirt/in dauert 3 Jahre und wird in fünf Fachrichtungen angeboten:

  • Rinderhaltung
  • Schweinehaltung
  • Schafhaltung
  • Geflügelhaltung
  • Imkerei

Ein Studium in Agrarwissenschaften oder Tierproduktion ist eine akademische Alternative für höhere Positionen.

Berufserfahrung

Ein direkter Einstieg nach der Ausbildung ist üblich. Mit Erfahrung kannst Du Führungsaufgaben in Betrieben übernehmen.

Soft Skills/Hard Skills

Hard Skills: Kenntnisse in Tierpflege, Fütterung, Zucht, Tiergesundheit, moderne Landtechnik.
Soft Skills: Tierliebe, Verantwortungsbewusstsein, körperliche Belastbarkeit, Genauigkeit, Teamfähigkeit.

Zertifikate

Zusatzausbildungen z. B. in Tiergesundheit, Tierzucht, Ökolandbau oder Agrartechnik sind möglich.

 Gehalt

Einstiegsgehalt

Ca. 1.900 bis 2.200 Euro brutto monatlich.

Durchschnittsgehalt

Zwischen 2.300 und 2.600 Euro brutto monatlich.

Gehaltsentwicklung

Mit Meisterprüfung oder Leitungsposition sind bis zu 3.200 Euro brutto monatlich möglich.

 Karrierewege

Einstiegspositionen

Tierwirt/in in einem Landwirtschaftsbetrieb oder Zuchtbetrieb.

Aufstiegsmöglichkeiten

Tierwirtschaftsmeister/in, Betriebsleiter/in, Zuchtberater/in.

Alternative Karrierepfade

Tätigkeit in Forschung, Landwirtschaftsberatung, Veterinärämtern oder in der Agrarindustrie.

 Arbeitsmarkt

Die Nachfrage ist stabil, da Tierwirte für die Lebensmittelproduktion unentbehrlich sind. Besonders in Bereichen wie ökologische Landwirtschaft, Tierwohl und Nachhaltigkeit steigen die Chancen.

 Arbeitsbedingungen

Arbeitszeiten

Oft unregelmäßig, da Tiere täglich versorgt werden müssen – auch an Wochenenden und Feiertagen.

Work-Life-Balance

Herausfordernd, da die Tierhaltung ständige Aufmerksamkeit erfordert.

Homeoffice

Nicht möglich – die Arbeit findet direkt im Stall oder auf dem Betriebsgelände statt.

Arbeitskultur

Praktisch, körperlich fordernd, naturverbunden, oft familienbetrieben.

 Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Tierwirtschaftsmeister/in
  • Techniker/in Agrarwirtschaft, Schwerpunkt Tierproduktion
  • Studium Agrarwissenschaften oder Tierzucht

 Besonderheiten

Herausforderungen

Hohe körperliche Belastung, Arbeit bei jedem Wetter, große Verantwortung für Tiergesundheit und Tierwohl.

Missverständnisse

Viele denken, Tierwirte „kuscheln mit Tieren“. Tatsächlich steht die professionelle Versorgung und Wirtschaftlichkeit im Vordergrund.

 Für wen ist der Job geeignet?

Für Dich, wenn Du Tiere liebst, belastbar bist, gerne draußen arbeitest und Interesse an moderner Landwirtschaft hast.

 Was gibt der Beruf zurück?

Die Zufriedenheit, Tiere gesund zu halten, hochwertige Lebensmittel zu erzeugen und aktiv Verantwortung für die Ernährungssicherheit zu übernehmen.

 Bewerbungstipps

Betone Deine Tierliebe, Praxiserfahrung (z. B. Praktika auf Höfen), Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit.

 Ähnliche Berufe

Landwirt/in, Pferdewirt/in, Forstwirt/in, Tierpfleger/in.

 Fazit

Tierwirt/in ist ein traditionsreicher und gleichzeitig moderner Beruf, der Tierliebe mit Landwirtschaft verbindet. Für alle, die Verantwortung für Nutztiere übernehmen und aktiv an der Lebensmittelproduktion beteiligt sein wollen, ist dies ein erfüllender Beruf mit Zukunft.

Tiermedizinische/r Fachangestellte/r (TFA) © Google AI
Du liebst Tiere, möchtest aber nicht selbst Tiermedizin studieren? Dann könnte der Beruf Tiermedizinische/r Fachangestellte/r (TFA) genau das Richtige für Dich sein! Hier arbeitest Du direkt an der Seite von Tierärzten, betreust Patienten und ... 
Reiseleiter/in © Google AI
Du liebst das Reisen, bist gerne unter Menschen und willst Dein Wissen über Länder und Kulturen weitergeben? Dann ist der Beruf Reiseleiter/in genau das Richtige für Dich! Als Reiseleiter/in begleitest Du Gruppen auf Reisen, organisierst Abläufe ... 
Zahnarzt © Erstellt mit DALL·E
Wenn Du Dich für Medizin interessierst, handwerklich geschickt bist und gerne mit Menschen arbeitest, dann könnte der Beruf des Zahnarztes genau das Richtige für Dich sein. Hier erfährst Du alles über diesen anspruchsvollen und zukunftssicheren ...