Tierpfleger/in © Google AI

Tierpflegerin im Zoo © Google AI

Dein Beruf für die tägliche Arbeit mit Tieren
Tierpfleger/in

Du liebst Tiere, packst gerne mit an und möchtest direkt für das Wohl von Hunden, Katzen, Pferden & Co. sorgen? Dann ist der Beruf Tierpfleger/in genau das Richtige für Dich! Hier kümmerst Du Dich um die Versorgung, Pflege und Betreuung von Tieren – sei es im Zoo, im Tierheim oder in einer Forschungseinrichtung.


 Jobbeschreibung

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Als Tierpfleger/in bist Du für die artgerechte Haltung von Tieren verantwortlich. Dazu gehören:

  • Füttern, Tränken und Pflege der Tiere
  • Reinigung und Gestaltung der Gehege oder Käfige
  • Unterstützung bei tierärztlichen Behandlungen
  • Beobachtung des Verhaltens und Gesundheitszustandes
  • Beschäftigung und Training der Tiere, um ihr Wohlbefinden zu fördern
  • Dokumentation von Fütterungen und Beobachtungen

Typische Arbeitsumgebung

Tierpfleger/innen arbeiten in Zoos, Tierparks, Tierheimen, Tierpensionen, Forschungsinstituten, Tierkliniken oder bei Zuchtbetrieben. Die Arbeit ist körperlich fordernd und findet meist im Freien oder in Stallungen statt.

 Voraussetzungen

Ausbildung/Studium

Die duale Ausbildung zum/zur Tierpfleger/in dauert 3 Jahre. Es gibt drei Fachrichtungen:

  • Tierheim- und Pensionstierpflege
  • Zootierpflege
  • Forschung und Klinik

Berufserfahrung

Direkt nach der Ausbildung kannst Du als Tierpfleger/in arbeiten. Mit Erfahrung sind Spezialisierungen auf bestimmte Tierarten oder Leitungsfunktionen möglich.

Soft Skills/Hard Skills

Hard Skills: Kenntnisse in Tierhaltung, Hygiene, Fütterung, Zucht und Verhalten.
Soft Skills: Verantwortungsbewusstsein, Tierliebe, körperliche Belastbarkeit, Teamfähigkeit.

Zertifikate

Zusatzqualifikationen z. B. in Tierschutz, Erste Hilfe am Tier oder artgerechter Haltung sind hilfreich.

 Gehalt

Einstiegsgehalt

Ca. 1.800 bis 2.200 Euro brutto monatlich.

Durchschnittsgehalt

Zwischen 2.200 und 2.600 Euro brutto monatlich.

Gehaltsentwicklung

In Leitungsfunktionen oder mit Spezialisierungen sind bis zu 3.000 Euro brutto monatlich möglich.

 Karrierewege

Einstiegspositionen

Tierpfleger/in im Zoo, Tierheim oder in der Forschung.

Aufstiegsmöglichkeiten

Teamleitung, Leitung von Tierheimen oder Stationen, Zuchtbetriebe oder Spezialisierungen auf bestimmte Tierarten.

Alternative Karrierepfade

Weiterbildung zum/zur Tiermedizinischen Fachangestellten oder Spezialisierungen im Bereich Tierverhalten, Tiertraining oder Tierschutz.

 Arbeitsmarkt

Tierpfleger/innen werden bundesweit gesucht – besonders in Tierheimen, Zoos und Forschungseinrichtungen. Der Arbeitsmarkt ist stabil, allerdings oft von öffentlichen Einrichtungen geprägt.

 Arbeitsbedingungen

Arbeitszeiten

Schichtarbeit, Wochenend- und Feiertagsdienste sind üblich.

Work-Life-Balance

Herausfordernd, da Tiere auch außerhalb regulärer Arbeitszeiten versorgt werden müssen.

Homeoffice

Nicht möglich – die Arbeit erfolgt direkt bei den Tieren.

Arbeitskultur

Praktisch, körperlich und teamorientiert, mit engem Kontakt zu Tieren.

 Weiterbildungsmöglichkeiten

Fortbildungen z. B. zum/zur Tierpflegemeister/in, Tiertrainer/in, Zootierpfleger/in oder Spezialisierungen im Bereich Artenschutz, Verhaltenstherapie oder Tierpsychologie.

 Besonderheiten

Herausforderungen

Körperlich anstrengende Arbeit, Schichtdienste und emotionale Belastung, insbesondere bei kranken oder verletzten Tieren.

Missverständnisse

Tierpfleger/innen verbringen nicht nur Zeit mit Kuscheln – es ist ein harter, verantwortungsvoller Job mit viel körperlicher Arbeit.

 Für wen ist der Job geeignet?

Ideal für Dich, wenn Du Tiere liebst, zuverlässig bist, keine Scheu vor körperlicher Arbeit hast und auch bei Wind und Wetter draußen arbeiten kannst.

 Was gibt der Beruf zurück?

Dankbare Tiere, sichtbare Fortschritte im Wohlbefinden und die Möglichkeit, aktiv zum Tierschutz beizutragen.

 Bewerbungstipps

Betone Deine Tierliebe, Belastbarkeit und ggf. Praktika in Tierheimen, Zoos oder bei Tierärzten.

 Ähnliche Berufe

Tiermedizinische/r Fachangestellte/r, Tierarzt/Tierärztin, Landwirt/in mit Tierhaltung, Tiertrainer/in.

 Fazit

Tierpfleger/in ist ein anspruchsvoller, körperlicher, aber erfüllender Beruf. Für alle, die Tiere lieben und aktiv etwas für ihr Wohl tun möchten, bietet er vielfältige Möglichkeiten in verschiedenen Fachrichtungen.

Tiermedizinische/r Fachangestellte/r (TFA) © Google AI
Du liebst Tiere, möchtest aber nicht selbst Tiermedizin studieren? Dann könnte der Beruf Tiermedizinische/r Fachangestellte/r (TFA) genau das Richtige für Dich sein! Hier arbeitest Du direkt an der Seite von Tierärzten, betreust Patienten und ... 
Zahnarzt © Erstellt mit DALL·E
Wenn Du Dich für Medizin interessierst, handwerklich geschickt bist und gerne mit Menschen arbeitest, dann könnte der Beruf des Zahnarztes genau das Richtige für Dich sein. Hier erfährst Du alles über diesen anspruchsvollen und zukunftssicheren ... 
Krankenpflegerin © Google AI
Wenn Du einen Beruf suchst, in dem Du täglich Menschen helfen und einen echten Unterschied machen kannst, dann ist Krankenpfleger/in genau das Richtige für Dich. In diesem Job kümmerst Du Dich um Patienten, unterstützt Ärzte und sorgst für das ...