Speditionskaufmann © Google AI

Speditionskauffrau bei der Disposition © Google AI

Dein Organisationstalent für den weltweiten Warenverkehr
Speditionskaufmann/-frau

Du hast Spaß an Planung, Koordination und internationaler Zusammenarbeit? Du willst dafür sorgen, dass Waren zuverlässig und pünktlich ans Ziel kommen? Dann ist der Beruf Speditionskaufmann/-frau genau das Richtige für Dich! Hier bist Du die Schaltstelle zwischen Kunden, Transporteuren und Zielen auf der ganzen Welt.


 Jobbeschreibung

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Als Speditionskaufmann/-frau organisierst Du den Transport von Gütern – per LKW, Bahn, Schiff oder Flugzeug. Du planst Routen, holst Angebote ein, beauftragst Transportunternehmen, erstellst Frachtpapiere und kümmerst Dich um Versicherungen. Auch Zolldokumente, Lagerorganisation und die Abwicklung internationaler Transporte gehören dazu.

Typische Arbeitsumgebung

Du arbeitest überwiegend im Büro, oft in Speditionen, Logistikunternehmen oder bei großen Industrie- und Handelsfirmen – im engen Austausch mit Fahrern, Lagerpersonal, Kunden und internationalen Partnern.

 Voraussetzungen

Ausbildung/Studium

Die Ausbildung zur/zum Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung dauert 3 Jahre im dualen System. Du lernst alles über Transportarten, Logistikabläufe, Zollvorschriften, Kostenkalkulation und Kundenkommunikation.

Berufserfahrung

Nach der Ausbildung kannst Du direkt in der Disposition oder Kundenbetreuung starten. Mit Erfahrung sind Spezialisierungen im Luft-, See-, Straßen- oder Schienentransport möglich.

Soft Skills/Hard Skills

Organisationstalent, Stressresistenz, Kommunikationsstärke, Englischkenntnisse und kaufmännisches Denken sind wichtig. Kenntnisse in Zollrecht und Logistiksoftware sind von Vorteil.

Zertifikate

Zusatzqualifikationen in Gefahrgutabwicklung, Zollrecht oder bestimmten Transportarten erhöhen Deine Chancen.

 Gehalt

Einstiegsgehalt

Etwa 2.200 bis 2.600 Euro brutto monatlich.

Durchschnittsgehalt

Mit Erfahrung 2.800 bis 3.400 Euro brutto monatlich.

Gehaltsentwicklung

In leitender Funktion oder im internationalen Projektmanagement sind bis zu 4.500 Euro brutto möglich.

 Karrierewege

Einstiegspositionen

Disposition, Kundenservice oder Dokumentenabwicklung.

Aufstiegsmöglichkeiten

Teamleiter/in, Abteilungsleiter/in, Key-Account-Manager/in oder Niederlassungsleiter/in.

Alternative Karrierepfade

Wechsel in die Bereiche Supply-Chain-Management, Einkauf, Logistikberatung oder Import/Export.

 Arbeitsmarkt

Sehr gute Chancen, da Logistik ein wachsender Wirtschaftszweig ist. Besonders gefragt in Häfen, an Flughäfen, in Industriezentren und bei global agierenden Firmen.

 Arbeitsbedingungen

Arbeitszeiten

Meist werktags, 35–40 Stunden/Woche. In Spitzenzeiten oder bei dringenden Transporten kann es zu Überstunden kommen.

Work-Life-Balance

Gut planbar, sofern keine Notfall-Transporte anstehen. Flexibilität wird geschätzt.

Homeoffice

Teilweise möglich – vor allem in administrativen Funktionen.

Arbeitskultur

International, schnelllebig und serviceorientiert.

 Weiterbildungsmöglichkeiten

Fachwirt/in für Logistiksysteme, Betriebswirt/in, Spezialisierungen im Zoll- oder Gefahrgutbereich oder ein Studium im Bereich Logistik und Supply Chain Management.

 Besonderheiten

Herausforderungen

Kurzfristige Änderungen, wetterbedingte Verzögerungen und internationale Vorschriften erfordern Flexibilität und Problemlösungsfähigkeit.

Missverständnisse

Es geht nicht nur um LKWs und Container – vielmehr koordinierst Du komplexe, oft internationale Lieferketten.

 Für wen ist der Job geeignet?

Ideal für Dich, wenn Du organisiert bist, unter Zeitdruck arbeiten kannst und Freude an internationalem Kontakt hast.

 Was gibt der Beruf zurück?

Abwechslungsreiche Aufgaben, internationale Perspektiven und das gute Gefühl, Waren sicher ans Ziel gebracht zu haben.

 Bewerbungstipps

Betone Deine Organisationstalente, Sprachkenntnisse und Stressresistenz. Praktika oder Nebenjobs in der Logistik sind von Vorteil.

 Ähnliche Berufe

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel, Logistikfachkraft, Supply-Chain-Manager/in, Disponent/in.

 Fazit

Speditionskaufmann/-frau ist ein spannender, internationaler Beruf mit besten Perspektiven – perfekt für Organisationstalente, die den Überblick behalten.

Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation © Google AI
Du bist kreativ, organisierst gerne und hast Spaß daran, Botschaften zu gestalten? Dann ist der Beruf Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation genau das Richtige für Dich! In diesem spannenden Job entwickelst Du Kampagnen, planst Werbemaßnahmen ... 
Illustration Immobilienmakler © Erstellt mit DALL·E
Du liebst es, mit Menschen zu arbeiten, hast ein Gespür für Verkauf und kannst gut verhandeln? Dann könnte der Beruf des Immobilienmaklers genau das Richtige für Dich sein. Als Immobilienprofi bringst Du Käufer und Verkäufer zusammen, ... 
Tourismusmanager/in © Google AI
Du interessierst Dich für Reisen, Organisation und wirtschaftliche Zusammenhänge? Dann ist der Beruf Tourismusmanager/in genau das Richtige für Dich! Hier planst, steuerst und entwickelst Du touristische Angebote und arbeitest an der Schnittstelle ...