Rezeptionist/in © Google AI

Rezeptionist/in ist ein abwechslungsreicher, kommunikativer Beruf, bei dem kein Tag dem anderen gleicht © Google AI

Dein Beruf für Gastfreundschaft und Organisation im Hotel
Rezeptionist/in

Du hast Freude am Umgang mit Menschen, behältst auch bei Trubel den Überblick und möchtest das Gesicht eines Hotels sein? Dann ist der Beruf Rezeptionist/in genau das Richtige für Dich! Als Empfangsmitarbeiter/in bist Du der erste und letzte Kontakt der Gäste – und damit die Visitenkarte des Hauses.


 Jobbeschreibung

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

  • Begrüßung, Check-in und Check-out der Gäste
  • Bearbeitung von Reservierungen und Buchungsanfragen
  • Telefon- und E-Mail-Kommunikation
  • Information der Gäste über Hotelangebote und Sehenswürdigkeiten
  • Abrechnung, Kassenführung und Rechnungsstellung
  • Zusammenarbeit mit Housekeeping, Service und Management
  • Bearbeitung von Beschwerden oder Sonderwünschen

Typische Arbeitsumgebung

Rezeptionist/innen arbeiten in Hotels, Pensionen, Ferienanlagen, Kreuzfahrtschiffen oder Hostels – überall, wo Gäste empfangen und betreut werden.

 Voraussetzungen

Ausbildung/Studium

Eine Ausbildung als Hotelfachmann/-frau ist ideal. Quereinsteiger/innen mit Erfahrung im Kundenservice oder in der Verwaltung sind willkommen. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind Pflicht, weitere Sprachen ein Plus.

Berufserfahrung

Erste Erfahrungen in Service, Verwaltung oder Kundenbetreuung sind vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig.

Soft Skills/Hard Skills

Hard Skills: Hotelsoftware (z. B. Opera, Fidelio), MS Office, Kassensysteme, Buchungsplattformen.
Soft Skills: Freundlichkeit, Organisationstalent, Kommunikationsstärke, Geduld, Teamfähigkeit, Serviceorientierung.

Zertifikate

Schulungen in Gastfreundschaft, Beschwerdemanagement oder Kommunikation sind hilfreich. Sprachzertifikate (z. B. Englisch, Französisch, Spanisch) sind ein Vorteil.

 Gehalt

  • Einstieg: ca. 2.100–2.400 € brutto/Monat
  • Durchschnitt: ca. 2.500–3.000 € brutto/Monat
  • Mit Erfahrung/Leitung: bis 3.500 € brutto/Monat

 Karrierewege

Einstieg: Empfangsmitarbeiter/in, Night Auditor, Reservierungsmitarbeiter/in
Aufstieg: Front Office Manager/in, Rooms Division Manager/in, Hotelleitung
Alternativen: Vertrieb, Gästebetreuung, Eventmanagement, Tourismus

 Arbeitsmarkt

Rezeptionist/innen sind in der Hotellerie sehr gefragt – sowohl in Großstädten als auch in Ferienregionen. Besonders internationale Hotels suchen regelmäßig mehrsprachige Fachkräfte.

 Arbeitsbedingungen

Arbeitszeiten: Schichtdienst, auch abends, an Wochenenden und Feiertagen.
Work-Life-Balance: stark abhängig von Hotelgröße und Personalstruktur.
Homeoffice: nicht möglich.
Kultur: serviceorientiert, kommunikativ, international.

 Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Weiterbildung zum/zur Front Office Manager/in oder Hotelbetriebswirt/in
  • Sprachkurse, Kommunikationstraining, Beschwerdemanagement
  • Studium im Bereich Hotelmanagement, Tourismus oder BWL

 Besonderheiten

Herausforderungen

Arbeiten im Schichtdienst, viele Gäste gleichzeitig, Umgang mit Reklamationen.

Missverständnisse

Viele denken, Rezeptionist/innen „lächeln nur“. In Wirklichkeit ist der Job eine Mischung aus Organisation, Multitasking und Menschenkenntnis.

 Für wen ist der Job geeignet?

Für Dich, wenn Du kontaktfreudig bist, gerne organisierst, serviceorientiert denkst und Stresssituationen ruhig meisterst.

 Was gibt der Beruf zurück?

Jeden Tag Begegnungen mit Menschen aus aller Welt, direkte Gästerückmeldung und das gute Gefühl, den Aufenthalt angenehm gemacht zu haben.

 Bewerbungstipps

Betone Deine Kommunikationsstärke, Freundlichkeit, Sprachkenntnisse und Organisationstalent. Ein gepflegtes Auftreten und Serviceorientierung sind entscheidend.

 Ähnliche Berufe

Hotelfachmann/-frau, Gästebetreuer/in, Empfangssekretär/in, Reservierungsmitarbeiter/in, Concierge.

 Fazit

Rezeptionist/in ist ein abwechslungsreicher, kommunikativer Beruf, bei dem kein Tag dem anderen gleicht. Du bist das Gesicht des Hotels, sorgst für reibungslose Abläufe und trägst direkt zur Zufriedenheit der Gäste bei.

Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation © Google AI
Du bist kreativ, organisierst gerne und hast Spaß daran, Botschaften zu gestalten? Dann ist der Beruf Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation genau das Richtige für Dich! In diesem spannenden Job entwickelst Du Kampagnen, planst Werbemaßnahmen ... 
E-Commerce-Manager/in © Google AI
Du liebst Online-Shopping, interessierst Dich für digitale Trends und möchtest mitgestalten, wie Produkte online verkauft werden? Dann ist der Beruf E-Commerce-Manager/in genau Dein Ding! Als E-Commerce-Profi planst, steuerst und optimierst Du den ... 
Krankenpflegerin © Google AI
Wenn Du einen Beruf suchst, in dem Du täglich Menschen helfen und einen echten Unterschied machen kannst, dann ist Krankenpfleger/in genau das Richtige für Dich. In diesem Job kümmerst Du Dich um Patienten, unterstützt Ärzte und sorgst für das ...