Restaurantfachmann/-frau © Google AI

Als Restaurantfachmann/frau kombinierst du Service, Beratung und Organisation und machst den Restaurantbesuch für Gäste zu einem Erlebnis © Google AI

Dein Beruf für Service, Beratung und perfekte Gastronomie-Erlebnisse
Restaurantfachmann/-frau

Du liebst den Kontakt mit Menschen, hast ein Auge fürs Detail und möchtest Gästen ein unvergessliches Restauranterlebnis bieten? Dann ist der Beruf Restaurantfachmann/-frau genau das Richtige für Dich! In diesem Job bist Du nicht nur Servicekraft, sondern Gastgeber/in, Berater/in und Organisationstalent.


 Jobbeschreibung

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Als Restaurantfachmann/-frau sorgst Du für den professionellen Ablauf im Servicebereich. Deine Aufgaben sind:

  • Begrüßung und Platzierung der Gäste
  • Aufnahme von Bestellungen und fachkundige Beratung zu Speisen und Getränken
  • Empfehlung von Weinen, Spirituosen und Menükombinationen
  • Servieren von Speisen und Getränken nach fachgerechten Standards
  • Organisation und Betreuung von Banketten und Veranstaltungen
  • Abrechnung und Kassenführung
  • Kontrolle von Sauberkeit, Ordnung und Servicequalität
  • Enge Zusammenarbeit mit der Küche und dem Barpersonal

Typische Arbeitsumgebung

Restaurantfachleute arbeiten in Restaurants, Hotels, Bars, Cafés, bei Catering-Firmen, in Kreuzfahrtschiffen oder Eventlocations.

 Voraussetzungen

Ausbildung/Studium

Duale Ausbildung zum/zur Restaurantfachmann/-frau (3 Jahre, im Betrieb und Berufsschule).
Voraussetzungen: Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife.

Berufserfahrung

Direkter Einstieg nach der Ausbildung, Praktika oder Nebenjobs im Service sind hilfreich.

Soft Skills/Hard Skills

Hard Skills: Fachkenntnisse in Service, Getränke- und Speisenkunde, Menügestaltung, Kassenführung.
Soft Skills: Freundlichkeit, Geduld, Organisationstalent, Stressresistenz, Kommunikationsstärke.

Zertifikate

Fortbildungen in Weinkunde, Barista- oder Barkeeper-Kursen, Eventorganisation sind von Vorteil.

 Gehalt

Einstiegsgehalt

Ca. 2.000 bis 2.300 Euro brutto monatlich.

Durchschnittsgehalt

Zwischen 2.400 und 2.800 Euro brutto monatlich.

Gehaltsentwicklung

In gehobenen Restaurants, Hotels oder mit Erfahrung bis zu 3.200 Euro brutto monatlich – plus Trinkgeld.

 Karrierewege

Einstiegspositionen

Servicekraft, Commis de Rang, Kellner/in.

Aufstiegsmöglichkeiten

Chef de Rang, Restaurantleiter/in, F&B-Manager/in (Food & Beverage), Sommelier.

Alternative Karrierepfade

Wechsel in Hotelfach, Eventmanagement oder Gastronomiemanagement.

 Arbeitsmarkt

Die Nachfrage nach Restaurantfachleuten ist groß – besonders in Hotels, gehobenen Restaurants und im Eventbereich. Durch den Fachkräftemangel sind die Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz sehr gut.

 Arbeitsbedingungen

Arbeitszeiten

Unregelmäßig, häufig abends, an Wochenenden und Feiertagen.

Work-Life-Balance

Herausfordernd, aber mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (Vollzeit, Teilzeit, Saisonarbeit) kombinierbar.

Homeoffice

Nicht möglich, da die Arbeit direkt im Gästekontakt stattfindet.

Arbeitskultur

International, serviceorientiert, teamgeprägt.

 Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Weiterbildung zum/zur Restaurantmeister/in
  • Zusatzqualifikationen als Sommelier oder Barkeeper/in
  • Studium in Hotel- und Gastronomiemanagement

 Besonderheiten

Herausforderungen

Hohes Arbeitstempo, körperliche Belastung, anspruchsvolle Gäste.

Missverständnisse

Viele denken, Restaurantfachleute seien „nur Kellner“. Tatsächlich verfügen sie über fachliche Kenntnisse, Beratungskompetenz und organisatorische Fähigkeiten.

 Für wen ist der Job geeignet?

Für Dich, wenn Du Freude am Umgang mit Menschen hast, serviceorientiert bist, gerne organisierst und belastbar bist.

 Was gibt der Beruf zurück?

Dankbare Gäste, internationale Erfahrungen und die Chance, Teil eines professionellen Gastronomieteams zu sein.

 Bewerbungstipps

Betone Deine Serviceorientierung, Fremdsprachenkenntnisse, Flexibilität und ggf. praktische Erfahrungen im Gastgewerbe.

 Ähnliche Berufe

Hotelfachmann/-frau, Kellner/in, Barista, Sommelier.

 Fazit

Restaurantfachmann/-frau ist ein anspruchsvoller und abwechslungsreicher Beruf. Du kombinierst Service, Beratung und Organisation und machst den Restaurantbesuch für Gäste zu einem Erlebnis.

Tourismusmanager/in © Google AI
Du interessierst Dich für Reisen, Organisation und wirtschaftliche Zusammenhänge? Dann ist der Beruf Tourismusmanager/in genau das Richtige für Dich! Hier planst, steuerst und entwickelst Du touristische Angebote und arbeitest an der Schnittstelle ... 
Konditor werden: Alles über Ausbildung, Gehalt, Aufgaben und Karrierechancen. Entdecke, ob der kreative Beruf in der süßen Handwerkskunst zu Dir passt! © Google AI
Wenn Du einen Beruf suchst, in dem Kreativität, Präzision und Handwerkskunst zusammenkommen, ist Konditor/in genau das Richtige für Dich. In diesem Job verwandelst Du einfache Zutaten in kunstvolle Torten, feine Pralinen oder atemberaubende ... 
Zahnarzt © Erstellt mit DALL·E
Wenn Du Dich für Medizin interessierst, handwerklich geschickt bist und gerne mit Menschen arbeitest, dann könnte der Beruf des Zahnarztes genau das Richtige für Dich sein. Hier erfährst Du alles über diesen anspruchsvollen und zukunftssicheren ...