Redakteur/in © Google AI

Redakteur/in: Dein Beruf für Texte, Organisation und kreative Medienarbeit. © Google AI

Dein Beruf für Inhalte, Planung und Mediengestaltung
Redakteur/in

Du liebst Sprache, organisierst gerne und möchtest Geschichten in die Öffentlichkeit bringen? Dann ist der Beruf Redakteur/in genau das Richtige für Dich! Als Redakteur/in planst, bearbeitest und veröffentlichst Du Inhalte in Print, Online, TV oder Radio – und sorgst dafür, dass Informationen spannend und professionell präsentiert werden.


 Jobbeschreibung

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Als Redakteur/in bist Du inhaltlich verantwortlich für ein Medium oder ein Themengebiet. Deine Aufgaben sind:

  • Planung und Betreuung von Inhalten (Artikel, Beiträge, Sendungen)
  • Schreiben und Redigieren von Texten, Skripten oder Beiträgen
  • Auswahl und Koordination von Themen, Interviews und Gastautoren
  • Lektorat, Korrektur und stilistische Anpassung von Beiträgen
  • Zusammenarbeit mit Grafik, Layout, Video- oder Audioteams
  • Einhaltung journalistischer Standards und Terminvorgaben
  • Entwicklung von redaktionellen Konzepten und Serien

Typische Arbeitsumgebung

Redakteur/innen arbeiten in Zeitungen, Magazinen, Online-Portalen, Rundfunkanstalten, Verlagen oder PR-Abteilungen.

 Voraussetzungen

Ausbildung/Studium

Studium in Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Germanistik oder Medienwissenschaften ist üblich.
Einstieg oft über ein Volontariat.

Berufserfahrung

Praktika, freie Mitarbeit oder erste Veröffentlichungen sind meist erforderlich.

Soft Skills/Hard Skills

Hard Skills: Sprachgefühl, Textarbeit, Redaktionssysteme, Kenntnisse in SEO und Multimedia.
Soft Skills: Organisationstalent, Kreativität, Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist.

Zertifikate

Fortbildungen in SEO, Online-Redaktion, Datenjournalismus oder Social Media sind von Vorteil.

 Gehalt

Einstiegsgehalt

Ca. 2.400 bis 2.800 Euro brutto monatlich.

Durchschnittsgehalt

Zwischen 3.200 und 3.800 Euro brutto monatlich.

Gehaltsentwicklung

In leitenden Positionen (Chef/in vom Dienst, Ressortleitung) bis zu 5.000 Euro brutto monatlich oder mehr.

 Karrierewege

Einstiegspositionen

Junior-Redakteur/in, Volontär/in, Online-Redakteur/in.

Aufstiegsmöglichkeiten

Chef/in vom Dienst, Ressortleiter/in, Chefredakteur/in.

Alternative Karrierepfade

Wechsel in PR, Content-Marketing oder Unternehmenskommunikation.

 Arbeitsmarkt

Der klassische Printmarkt schrumpft, aber digitale Redaktionen und Online-Portale gewinnen an Bedeutung. Multimediale Fähigkeiten sind daher sehr gefragt.

 Arbeitsbedingungen

Arbeitszeiten

Oft unregelmäßig, besonders bei Redaktionsschlüssen oder aktuellen Ereignissen.

Work-Life-Balance

Herausfordernd, aber in manchen Redaktionen mit festen Ressorts gut planbar.

Homeoffice

Immer häufiger möglich, besonders im Online-Bereich.

Arbeitskultur

Kreativ, teamorientiert, oft dynamisch und von Termindruck geprägt.

 Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Spezialisierung auf Ressorts (Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport etc.)
  • Fortbildungen in SEO, Social Media oder Multimedia-Journalismus
  • Studium oder Weiterbildung in Medienmanagement

 Besonderheiten

Herausforderungen

Hoher Zeitdruck, Konkurrenzdruck, ständige Anpassung an digitale Entwicklungen.

Missverständnisse

Viele denken, Redakteure „schreiben nur Texte“. Tatsächlich übernehmen sie auch Organisation, Koordination und strategische Medienarbeit.

 Für wen ist der Job geeignet?

Für Dich, wenn Du Sprache liebst, organisiert bist, neugierig bist und Inhalte spannend aufbereiten möchtest.

 Was gibt der Beruf zurück?

Die Möglichkeit, Themen zu gestalten, Menschen zu informieren und mit journalistischer Arbeit zur Meinungsbildung beizutragen.

 Bewerbungstipps

Betone Deine Schreibproben, Erfahrungen in Redaktionen, organisatorische Fähigkeiten und ggf. SEO-Kenntnisse.

 Ähnliche Berufe

Journalist/in, Online-Redakteur/in, PR-Manager/in, Content-Manager/in.

 Fazit

Redakteur/in ist ein vielseitiger Beruf, der Organisation, Sprachgefühl und Medienkompetenz verbindet. Du sorgst dafür, dass Inhalte professionell geplant, bearbeitet und veröffentlicht werden – ob in Print oder digital.

E-Commerce-Manager/in © Google AI
Du liebst Online-Shopping, interessierst Dich für digitale Trends und möchtest mitgestalten, wie Produkte online verkauft werden? Dann ist der Beruf E-Commerce-Manager/in genau Dein Ding! Als E-Commerce-Profi planst, steuerst und optimierst Du den ... 
Grafikdesigner/in © Google Ai
Du bist kreativ, hast ein Auge für Farben, Formen und Typografie und möchtest Ideen visuell zum Leben erwecken? Dann ist der Beruf Grafikdesigner/in genau das Richtige für Dich! Als Grafikdesigner/in entwickelst Du Layouts, Logos, Illustrationen ... 
Pflegesachverständiger © Erstellt mit DALL·E
Wenn Du Dich für Pflege interessierst, analytisch denkst und gerne mit gesetzlichen Vorgaben arbeitest, dann könnte der Beruf des Pflegesachverständigen genau das Richtige für Dich sein. Hier erfährst Du alles über diesen spezialisierten und ...