Pressesprecher/in © Google AI

Als Pressesprecher/in bist Du das Sprachrohr und Gesicht einer Organisation © Google AI

Dein Beruf als Stimme von Unternehmen und Organisationen
Pressesprecher/in

Du bist wortgewandt, trittst sicher auf und möchtest das Sprachrohr einer Organisation sein? Dann ist der Beruf Pressesprecher/in genau das Richtige für Dich! Als Pressesprecher/in vertrittst Du die Interessen von Unternehmen, Verbänden, Parteien oder öffentlichen Einrichtungen gegenüber der Öffentlichkeit und den Medien.


 Jobbeschreibung

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

  • Kommunikation mit Journalist/innen, Bloggern und Influencern
  • Verfassen von Pressemitteilungen, Reden und Statements
  • Vorbereitung und Durchführung von Pressekonferenzen
  • Beantwortung von Medienanfragen und Interviews
  • Krisenkommunikation und Reputationsmanagement
  • Planung und Umsetzung der externen Kommunikationsstrategie
  • Schulung von Führungskräften im Umgang mit Medien

Typische Arbeitsumgebung

Unternehmen, Ministerien, Parteien, NGOs, Verbände oder Behörden wie Polizei und Verwaltung.

 Voraussetzungen

Ausbildung/Studium

Studium in Kommunikationswissenschaft, Journalismus, Politikwissenschaft oder Marketing ist üblich.
Quereinstieg über Journalismus oder PR möglich.

Berufserfahrung

Praktische Erfahrung in Redaktionen, PR-Agenturen oder Kommunikationsabteilungen ist fast immer Voraussetzung.

Soft Skills/Hard Skills

Hard Skills: Ausdrucksstärke, Medienrecht, Social Media, Projektmanagement.
Soft Skills: Souveränität, Schlagfertigkeit, Empathie, Belastbarkeit, diplomatisches Auftreten.

Zertifikate

Weiterbildungen in Krisenkommunikation, Medientraining oder Rhetorik sind sehr hilfreich.

 Gehalt

  • Einstieg: ca. 3.000–3.500 € brutto/Monat
  • Durchschnitt: ca. 4.000–5.500 € brutto/Monat
  • Mit Verantwortung: 6.000 €+ brutto/Monat

 Karrierewege

Einstieg: Junior-PR-Manager/in, Pressereferent/in, PR-Assistant
Aufstieg: Leitende/r Pressesprecher/in, Leiter/in Kommunikation, Kommunikationsdirektor/in
Alternativen: Journalismus, Politikberatung, Unternehmenskommunikation

 Arbeitsmarkt

Hohe Nachfrage nach qualifizierten Pressesprecher/innen in Politik, Wirtschaft und NGOs. Durch digitale Kommunikation und Social Media steigen Anforderungen und Chancen zugleich.

 Arbeitsbedingungen

Arbeitszeiten: oft unregelmäßig, da Medienanfragen jederzeit eintreffen können.
Work-Life-Balance: herausfordernd, vor allem bei Krisen oder Großereignissen.
Homeoffice: teilweise möglich, viele Termine erfordern Präsenz.
Kultur: eng vernetzt mit Management, Politik und Medien, hohe Verantwortung.

 Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Medientraining und Sprecherseminare
  • Krisenkommunikation und Politik-PR
  • Weiterbildung zum/zur Kommunikationsmanager/in

 Besonderheiten

Herausforderungen

Hoher Druck, ständige Erreichbarkeit, kritische Fragen und Krisensituationen.

Missverständnisse

Pressesprecher/innen lesen nicht nur Texte vor – sie sind Kommunikationsstrategen, Moderatoren und Krisenmanager.

 Für wen ist der Job geeignet?

Für Dich, wenn Du sicher auftrittst, Sprache liebst, diplomatisch bist und keine Angst vor Mikrofonen oder Kameras hast.

 Was gibt der Beruf zurück?

Du bist die Stimme Deiner Organisation und prägst deren öffentliches Bild. Deine Arbeit hat direkten Einfluss auf Vertrauen und Reputation.

 Bewerbungstipps

Betone Deine rhetorischen Fähigkeiten, PR- oder Medienerfahrung, Belastbarkeit und Dein souveränes Auftreten. Arbeitsproben sind ein Plus.

 Ähnliche Berufe

PR-Manager/in, Kommunikationsmanager/in, Journalist/in, Politikberater/in.

 Fazit

Als Pressesprecher/in bist Du das Sprachrohr und Gesicht einer Organisation. Mit Kommunikationsstärke, Diplomatie und klarer Sprache steuerst Du deren Bild in der Öffentlichkeit – ein Beruf mit großer Verantwortung und Einfluss.

Grafikdesigner/in © Google Ai
Du bist kreativ, hast ein Auge für Farben, Formen und Typografie und möchtest Ideen visuell zum Leben erwecken? Dann ist der Beruf Grafikdesigner/in genau das Richtige für Dich! Als Grafikdesigner/in entwickelst Du Layouts, Logos, Illustrationen ... 
E-Commerce-Manager/in © Google AI
Du liebst Online-Shopping, interessierst Dich für digitale Trends und möchtest mitgestalten, wie Produkte online verkauft werden? Dann ist der Beruf E-Commerce-Manager/in genau Dein Ding! Als E-Commerce-Profi planst, steuerst und optimierst Du den ... 
Pflegedienstleister/in © Erstellt mit DALL·E
Wenn Du gerne in der Pflege arbeitest, aber auch Interesse an Organisation, Führung und wirtschaftlichen Aspekten hast, dann könnte der Beruf des Pflegedienstleiters genau das Richtige für Dich sein. Hier erfährst Du alles über diesen ...