Online-Marketing-Manager © Google AI

Online-Marketing-Manager © Google AI

Dein Job für digitale Sichtbarkeit & Reichweite
Online-Marketing-Manager/in

Du bist digitalaffin, kreativ und liebst es, mit Daten und Strategien zu arbeiten? Dann ist der Beruf Online-Marketing-Manager/in genau das Richtige für Dich! Hier sorgst Du dafür, dass Unternehmen online sichtbar werden, ihre Zielgruppen erreichen und Produkte erfolgreich vermarktet werden.


 Jobbeschreibung

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Als Online-Marketing-Manager/in planst und steuerst Du alle Marketingmaßnahmen im Internet. Dazu gehören:

  • Entwicklung von Marketingstrategien für Websites, Social Media, E-Mail und Suchmaschinen
  • Steuerung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und SEA (Google Ads)
  • Betreuung von Social-Media-Kampagnen und Influencer-Kooperationen
  • Durchführung von E-Mail-Marketing und Marketing-Automation
  • Analyse von Kampagnenergebnissen mit Tools wie Google Analytics oder Matomo
  • Budgetplanung und -kontrolle für Online-Kampagnen

Typische Arbeitsumgebung

Du arbeitest in Marketingabteilungen von Unternehmen, bei Online-Marketing-Agenturen, Start-ups oder im E-Commerce. Dein Arbeitsplatz ist digital geprägt – Laptop, Smartphone und Analyse-Tools sind Deine täglichen Begleiter. Remote-Arbeit ist sehr häufig möglich.

 Voraussetzungen

Ausbildung/Studium

Es gibt keinen einheitlichen Ausbildungsweg. Häufig starten Online-Marketing-Manager/innen mit einem Studium in Marketing, BWL, Medien- oder Kommunikationswissenschaften. Alternativ sind kaufmännische Ausbildungen mit Schwerpunkt Marketing und digitale Weiterbildungen ein guter Einstieg.

Berufserfahrung

Einsteiger beginnen oft als Junior Online-Marketing-Manager/in oder im Content-/Social-Media-Team. Mit Erfahrung kannst Du Dich auf bestimmte Bereiche spezialisieren, z. B. SEO, SEA, Performance Marketing oder E-Commerce.

Soft Skills/Hard Skills

Hard Skills:

  • SEO & SEA Kenntnisse
  • Erfahrung mit Social-Media-Kampagnen
  • Umgang mit Webanalyse-Tools (Google Analytics, Matomo)
  • Kenntnisse in Content-Management-Systemen (z. B. WordPress)
  • Grundlagen in HTML/CSS von Vorteil

Soft Skills:

  • Analytisches Denken & Zahlenaffinität
  • Kreativität bei Kampagnenideen
  • Organisationstalent & Projektmanagement
  • Kommunikationsstärke für Abstimmungen mit Teams & Kunden

Zertifikate

  • Google Ads / Google Analytics Zertifikate
  • HubSpot Inbound Marketing
  • Facebook Blueprint / Meta Ads Zertifikat
  • SEO- oder Content-Marketing-Zertifikate

 Gehalt

Einstiegsgehalt

Ca. 2.800 bis 3.300 Euro brutto monatlich.

Durchschnittsgehalt

Zwischen 3.500 und 4.500 Euro brutto monatlich.

Gehaltsentwicklung

In leitenden Positionen wie Head of Online Marketing oder Digital Marketing Director sind Gehälter von 5.500 Euro und mehr möglich.

 Karrierewege

Einstiegspositionen

Junior Online-Marketing-Manager/in, SEO/SEA-Trainee, Social Media Manager/in.

Aufstiegsmöglichkeiten

Senior Online-Marketing-Manager/in, Teamleitung, Head of Online Marketing, Digital Marketing Manager/in.

Alternative Karrierepfade

Wechsel in E-Commerce, Performance Marketing, Data Analytics oder Unternehmensberatung. Auch eine Selbstständigkeit als Online-Marketing-Berater/in ist möglich.

 Arbeitsmarkt

Die Nachfrage nach Online-Marketing-Profis ist riesig. Egal ob kleine Firmen, Konzerne oder Start-ups – alle brauchen Fachleute für ihre Online-Präsenz. Besonders in E-Commerce, Digitalagenturen und internationalen Unternehmen gibt es hervorragende Jobchancen.

 Arbeitsbedingungen

Arbeitszeiten

Meist Bürozeiten, Projektspitzen können aber Überstunden erfordern – z. B. beim Launch neuer Kampagnen.

Work-Life-Balance

Gut planbar, stark abhängig von Arbeitgeber und Branche.

Homeoffice

Sehr häufig möglich – viele Tätigkeiten sind rein digital.

Arbeitskultur

Digital, datengetrieben und oft sehr dynamisch. Zusammenarbeit mit Grafik, Content, Vertrieb und IT ist an der Tagesordnung.

 Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Weiterbildung in Performance Marketing, SEO/SEA oder Marketing Automation
  • Fortbildung zum/zur Online-Marketing-Manager/in (IHK)
  • Studium in Digital Business, Marketing Management oder E-Commerce

 Besonderheiten

Herausforderungen

Die digitale Welt ändert sich ständig: Neue Tools, Google-Updates und Plattformen erfordern ständige Weiterbildung.

Missverständnisse

Viele glauben, Online-Marketing sei nur „ein bisschen Social Media“. In Wahrheit ist es ein Mix aus Strategie, Datenanalyse, Kreativität und Technologie.

 Für wen ist der Job geeignet?

Ideal für Dich, wenn Du Daten magst, kreativ bist, Trends im Internet spannend findest und Dich gerne in neue Tools und Technologien einarbeitest.

 Was gibt der Beruf zurück?

Direktes Feedback durch Klicks, Leads und Conversions. Du siehst messbar, wie erfolgreich Deine Kampagnen sind – das motiviert ungemein.

 Bewerbungstipps

Heb Deine Praxiserfahrung hervor – z. B. eigene Projekte, Praktika oder Kampagnen. Kenntnisse in Tools (Google Ads, SEO-Software, CMS) und Zertifikate sind Pluspunkte.

 Ähnliche Berufe

Social Media Manager/in, SEO-Manager/in, Content Marketing Manager/in, Performance Marketing Manager/in.

 Fazit

Online-Marketing-Manager/in ist ein spannender Beruf für alle, die digital denken, kreativ arbeiten und messbare Ergebnisse sehen wollen. Mit starken Zukunftsaussichten und abwechslungsreichen Aufgaben gehört er zu den gefragtesten Jobs im Marketing.

Performance-Marketing-Manager/in © Google AI
Du liebst Zahlen, digitale Kampagnen und Erfolgsmessung? Dann ist der Beruf Performance-Marketing-Manager/in genau Dein Ding! Hier steuerst Du Online-Marketing-Maßnahmen so, dass sie maximale Wirkung erzielen – von Social Ads bis ... 
E-Commerce-Manager/in © Google AI
Du liebst Online-Shopping, interessierst Dich für digitale Trends und möchtest mitgestalten, wie Produkte online verkauft werden? Dann ist der Beruf E-Commerce-Manager/in genau Dein Ding! Als E-Commerce-Profi planst, steuerst und optimierst Du den ... 
Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation © Google AI
Du bist kreativ, organisierst gerne und hast Spaß daran, Botschaften zu gestalten? Dann ist der Beruf Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation genau das Richtige für Dich! In diesem spannenden Job entwickelst Du Kampagnen, planst Werbemaßnahmen ...