Journalist/in © Google AI

Journalist/in ist ein spannender, vielseitiger und verantwortungsvoller Beruf © Google AI

Dein Beruf für Recherche, Schreiben und Medienvielfalt
Journalist/in

Du liebst es, Geschichten zu erzählen, willst die Welt hinterfragen und Menschen mit Informationen versorgen? Dann ist der Beruf Journalist/in genau das Richtige für Dich! Als Journalist/in recherchierst, schreibst und berichtest Du über aktuelle Ereignisse, Hintergründe und Entwicklungen – ob in Zeitungen, Online-Medien, Radio, Fernsehen oder Podcasts.


 Jobbeschreibung

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Als Journalist/in bist Du verantwortlich für die Informationsvermittlung. Deine Aufgaben sind:

  • Recherche von Themen, Fakten und Quellen
  • Schreiben und Redigieren von Artikeln, Reportagen oder Kommentaren
  • Interviews mit Expert/innen, Politiker/innen oder Zeitzeugen führen
  • Erstellung von Beiträgen für Print, Online, TV, Radio oder Social Media
  • Entwicklung von Story-Ideen und Themenplänen
  • Arbeit mit Bild-, Ton- und Videomaterial
  • Einhaltung journalistischer Standards (Objektivität, Sorgfalt, Presseethik)

Typische Arbeitsumgebung

Journalisten arbeiten bei Zeitungen, Magazinen, Online-Portalen, Rundfunkanstalten, Nachrichtenagenturen oder als freie/r Journalist/in.

 Voraussetzungen

Ausbildung/Studium

Studium in Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften oder Germanistik.
Volontariat bei Medienhäusern ist der klassische Berufseinstieg.

Berufserfahrung

Praktika und freie Mitarbeit bei Zeitungen oder Sendern sind oft Voraussetzung.

Soft Skills/Hard Skills

Hard Skills: Sprachsicherheit, Recherchemethoden, Kenntnisse in Multimedia- und Redaktionssystemen.
Soft Skills: Neugier, Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit, Kreativität, kritisches Denken.

Zertifikate

Fortbildungen in Datenjournalismus, Social-Media-Journalismus oder multimedialem Storytelling.

 Gehalt

Einstiegsgehalt

Ca. 2.200 bis 2.800 Euro brutto monatlich.

Durchschnittsgehalt

Zwischen 3.000 und 3.800 Euro brutto monatlich – abhängig von Medium und Tarifvertrag.

Gehaltsentwicklung

Mit Erfahrung oder in leitenden Positionen (z. B. Redaktionsleitung) bis zu 5.000 Euro brutto monatlich oder mehr.

 Karrierewege

Einstiegspositionen

Volontär/in, freie/r Mitarbeiter/in, Redaktionsassistent/in.

Aufstiegsmöglichkeiten

Ressortleiter/in, Chefredakteur/in, Korrespondent/in, Moderator/in.

Alternative Karrierepfade

Wechsel in PR, Unternehmenskommunikation oder Content-Marketing.

 Arbeitsmarkt

Die Medienbranche ist im Umbruch: Klassische Printmedien verlieren an Bedeutung, während Online- und Multimedia-Journalismus stark wachsen. Nachfrage besteht vor allem in digitalen Formaten.

 Arbeitsbedingungen

Arbeitszeiten

Unregelmäßig, oft abends, an Wochenenden oder unter Termindruck.

Work-Life-Balance

Herausfordernd, da schnelle Reaktionen auf Ereignisse oft notwendig sind.

Homeoffice

Häufig möglich, besonders im Online-Journalismus.

Arbeitskultur

Kreativ, dynamisch, kritisch und teamorientiert.

 Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Spezialisierung auf bestimmte Ressorts (Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport etc.)
  • Fortbildungen in Datenjournalismus, SEO oder Social Media
  • Masterstudium in Medienmanagement oder Journalismus

 Besonderheiten

Herausforderungen

Hoher Zeitdruck, Konkurrenzdruck, prekäre Beschäftigungsverhältnisse im freien Journalismus.

Missverständnisse

Viele denken, Journalisten „schreiben nur Artikel“. Tatsächlich arbeiten sie multimedial, recherchieren intensiv und vermitteln komplexe Inhalte.

 Für wen ist der Job geeignet?

Für Dich, wenn Du neugierig bist, gerne schreibst, kritisch hinterfragst und Lust hast, Geschichten für ein breites Publikum aufzubereiten.

 Was gibt der Beruf zurück?

Die Chance, die öffentliche Meinung mitzugestalten, Missstände aufzudecken und Menschen zu informieren.

 Bewerbungstipps

Betone Deine Schreibproben, Praktika, Sprachkenntnisse und ggf. Erfahrungen mit digitalen Medien.

 Ähnliche Berufe

Redakteur/in, Reporter/in, PR-Manager/in, Content-Manager/in.

 Fazit

Journalist/in ist ein spannender, vielseitiger und verantwortungsvoller Beruf. Du recherchierst, schreibst und berichtest über die Welt – und bist dabei immer nah am Puls der Zeit.

E-Commerce-Manager/in © Google AI
Du liebst Online-Shopping, interessierst Dich für digitale Trends und möchtest mitgestalten, wie Produkte online verkauft werden? Dann ist der Beruf E-Commerce-Manager/in genau Dein Ding! Als E-Commerce-Profi planst, steuerst und optimierst Du den ... 
Performance-Marketing-Manager/in © Google AI
Du liebst Zahlen, digitale Kampagnen und Erfolgsmessung? Dann ist der Beruf Performance-Marketing-Manager/in genau Dein Ding! Hier steuerst Du Online-Marketing-Maßnahmen so, dass sie maximale Wirkung erzielen – von Social Ads bis ... 
Grafikdesigner/in © Google Ai
Du bist kreativ, hast ein Auge für Farben, Formen und Typografie und möchtest Ideen visuell zum Leben erwecken? Dann ist der Beruf Grafikdesigner/in genau das Richtige für Dich! Als Grafikdesigner/in entwickelst Du Layouts, Logos, Illustrationen ...