Industriekaufmann/-frau © Google AI

Industriekaufmann beim Projektcontrolling © Google AI

Dein Organisationstalent in der Industrie
Industriekaufmann/-frau

Du bist gut im Planen, Organisieren und Kommunizieren? Du magst Zahlen genauso wie den Kontakt zu Menschen? Dann ist der Beruf Industriekaufmann/-frau genau das Richtige für Dich! In diesem vielseitigen Bürojob bist Du das Bindeglied zwischen Produktion, Verwaltung und Kunden – und sorgst dafür, dass alles rund läuft.


 Jobbeschreibung

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Als Industriekaufmann/-frau steuerst Du betriebswirtschaftliche Abläufe in Industrieunternehmen. Du bearbeitest Aufträge, erstellst Angebote, organisierst den Einkauf, planst Produktionsprozesse, kümmerst Dich um den Vertrieb und überwachst Kosten und Budgets. Auch Personalplanung, Buchhaltung und Marketing können zu Deinen Aufgaben gehören.

Typische Arbeitsumgebung

Du arbeitest überwiegend im Büro, nutzt Computer, ERP-Systeme und Telefon – hast aber oft auch Kontakt zu Produktion, Lieferanten und Kunden.

 Voraussetzungen

Ausbildung/Studium

Die duale Ausbildung dauert 3 Jahre. Du durchläufst verschiedene Abteilungen im Unternehmen und lernst alles zu Beschaffung, Rechnungswesen, Personal, Marketing und Produktionsplanung.

Berufserfahrung

Nach der Ausbildung kannst Du direkt in einer Fachabteilung arbeiten. Mit Erfahrung spezialisierst Du Dich z. B. auf Einkauf, Vertrieb, Personalwesen oder Controlling.

Soft Skills/Hard Skills

Du brauchst Organisationstalent, Kommunikationsstärke, kaufmännisches Denken, Sorgfalt und Teamfähigkeit. Gute PC- und MS-Office-Kenntnisse sind Pflicht.

Zertifikate

Neben dem Abschluss sind Zusatzqualifikationen wie Sprachkurse, SAP-Schulungen oder IHK-Fortbildungen ein Vorteil.

 Gehalt

Einstiegsgehalt

Je nach Branche und Region liegt das Einstiegsgehalt zwischen 2.200 und 2.800 Euro brutto im Monat.

Durchschnittsgehalt

Mit Erfahrung sind 3.000 bis 3.500 Euro brutto realistisch.

Gehaltsentwicklung

In leitenden Positionen, im internationalen Vertrieb oder Controlling sind Gehälter über 4.000 Euro brutto monatlich möglich.

 Karrierewege

Einstiegspositionen

Du startest meist als Sachbearbeiter/in in einer Abteilung wie Einkauf, Vertrieb oder Personal.

Aufstiegsmöglichkeiten

Mit Berufserfahrung und Weiterbildungen kannst Du Teamleiter/in, Abteilungsleiter/in oder Projektmanager/in werden.

Alternative Karrierepfade

Ein Wechsel in andere Branchen, in den Außendienst, ins Marketing oder ins Qualitätsmanagement ist leicht möglich.

 Arbeitsmarkt

Industriekaufleute werden in allen Industriezweigen gesucht – von Automobil über Maschinenbau bis Chemie. Die Chancen sind sehr gut, auch wegen der breiten Einsatzmöglichkeiten.

 Arbeitsbedingungen

Arbeitszeiten

Üblicherweise werktags, 35–40 Stunden pro Woche. Überstunden sind projektabhängig.

Work-Life-Balance

Sehr gut planbar – viele Unternehmen bieten flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.

Homeoffice

In vielen Betrieben teilweise möglich.

Arbeitskultur

Strukturiert, teamorientiert und oft international – je nach Branche.

 Weiterbildungsmöglichkeiten

Fachwirt/in, Betriebswirt/in, Spezialisierungen im Controlling, Einkauf, Personal oder Projektmanagement. Auch ein Studium in BWL oder Wirtschaftsingenieurwesen ist möglich.

 Besonderheiten

Herausforderungen

Du musst oft zwischen Abteilungen vermitteln, Prioritäten setzen und Deadlines einhalten.

Missverständnisse

Viele denken, Industriekaufleute machen nur Büroarbeit – tatsächlich sind die Aufgaben sehr vielseitig und beinhalten viel Abstimmung und Projektarbeit.

 Für wen ist der Job geeignet?

Ideal für Dich, wenn Du organisiert bist, gerne mit Zahlen und Menschen arbeitest und Abwechslung im Büroalltag magst.

 Was gibt der Beruf zurück?

Sichere Perspektiven, gute Verdienstmöglichkeiten, viel Abwechslung und die Möglichkeit, in fast jeder Branche Fuß zu fassen.

 Bewerbungstipps

Hebe Deine kaufmännischen Kenntnisse, Organisationstalente und IT-Skills hervor. Praktika oder Nebenjobs im Büro sind ein Plus.

 Ähnliche Berufe

Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Büromanagement, Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau, Speditionskaufmann/-frau.

 Fazit

Industriekaufmann/-frau ist ein sicherer und vielseitiger Bürojob mit hervorragenden Perspektiven – perfekt für Organisationstalente mit wirtschaftlichem Denken.

Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation © Google AI
Du bist kreativ, organisierst gerne und hast Spaß daran, Botschaften zu gestalten? Dann ist der Beruf Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation genau das Richtige für Dich! In diesem spannenden Job entwickelst Du Kampagnen, planst Werbemaßnahmen ... 
Illustration Immobilienmakler © Erstellt mit DALL·E
Du liebst es, mit Menschen zu arbeiten, hast ein Gespür für Verkauf und kannst gut verhandeln? Dann könnte der Beruf des Immobilienmaklers genau das Richtige für Dich sein. Als Immobilienprofi bringst Du Käufer und Verkäufer zusammen, ... 
E-Commerce-Manager/in © Google AI
Du liebst Online-Shopping, interessierst Dich für digitale Trends und möchtest mitgestalten, wie Produkte online verkauft werden? Dann ist der Beruf E-Commerce-Manager/in genau Dein Ding! Als E-Commerce-Profi planst, steuerst und optimierst Du den ...