Hotelkaufmann/-frau © Google AI

Hotelkaufmann/-frau ist der perfekte Beruf für alle, die Organisation lieben, kaufmännisches Geschick haben und trotzdem die internationale Hotelwelt erleben möchten © Google AI

Dein Beruf für Organisation, Verwaltung und Management in der Hotellerie
Hotelkaufmann/-frau

Du bist organisiert, hast Freude am Kontakt mit Menschen, aber auch ein Händchen für Zahlen und kaufmännische Abläufe? Dann ist der Beruf Hotelkaufmann/-frau genau das Richtige für Dich! Hier kombinierst Du Gästeservice mit Büro- und Verwaltungsaufgaben – und machst so den Hotelbetrieb reibungslos möglich.


 Jobbeschreibung

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Als Hotelkaufmann/-frau arbeitest Du hauptsächlich im kaufmännischen Bereich eines Hotels. Deine Aufgaben sind:

  • Organisation und Verwaltung der Buchhaltung, Rechnungsstellung und Kostenkontrolle
  • Unterstützung im Personalwesen (Dienstpläne, Abrechnungen, Bewerbungen)
  • Mitarbeit im Einkauf (z. B. Lebensmittel, Ausstattung, Büromaterial)
  • Bearbeitung von Reservierungen und Angeboten für Gäste
  • Kundenbetreuung per Telefon, E-Mail oder direkt vor Ort
  • Unterstützung im Marketing, Vertrieb und Controlling

Typische Arbeitsumgebung

Hotelkaufleute arbeiten in Hotels, Pensionen, Resorts, Hotelketten oder Kreuzfahrtunternehmen – überwiegend im Büro, aber auch im Gästekontakt.

 Voraussetzungen

Ausbildung/Studium

Duale Ausbildung zum/zur Hotelkaufmann/-frau (3 Jahre, im Betrieb und Berufsschule). Voraussetzungen: Mittlere Reife oder Abitur.

Berufserfahrung

Nach der Ausbildung ist ein Direkteinstieg möglich. Praktika oder Nebenjobs im kaufmännischen Bereich oder in der Hotellerie sind von Vorteil.

Soft Skills/Hard Skills

Hard Skills: Rechnungswesen, Buchhaltung, EDV- und Hotelsoftware, Personalplanung.
Soft Skills: Organisationstalent, Genauigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Serviceorientierung.

Zertifikate

Fortbildungen in Hotelmanagement, Controlling oder Sprachen können Deine Karrierechancen steigern.

 Gehalt

Einstiegsgehalt

Ca. 2.100 bis 2.400 Euro brutto monatlich.

Durchschnittsgehalt

Zwischen 2.600 und 3.200 Euro brutto monatlich.

Gehaltsentwicklung

In Führungspositionen oder mit Spezialisierung bis zu 4.000 Euro brutto monatlich möglich.

 Karrierewege

Einstiegspositionen

Assistenz im Büro, Buchhaltung, Reservierung oder Personalwesen.

Aufstiegsmöglichkeiten

Leitung von Abteilungen (z. B. Verwaltung, Controlling, Personal) oder Hoteldirektion.

Alternative Karrierepfade

Wechsel in die Tourismuswirtschaft, Eventmanagement oder den kaufmännischen Bereich anderer Branchen.

 Arbeitsmarkt

Hotelkaufleute sind gefragt – besonders in größeren Hotels und Hotelketten, wo kaufmännische Abläufe einen wichtigen Teil des Erfolgs ausmachen.

 Arbeitsbedingungen

Arbeitszeiten

Regelmäßige Bürozeiten, teilweise Schicht- und Wochenenddienste in Verbindung mit Gästekontakt.

Work-Life-Balance

Besser als in vielen anderen Hotelberufen, da der Schwerpunkt im Büro liegt.

Homeoffice

Teilweise möglich, je nach Arbeitgeber und Aufgabenbereich.

Arbeitskultur

Teamorientiert, serviceorientiert, kaufmännisch geprägt.

 Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Weiterbildung zum/zur Hotelbetriebswirt/in
  • Studium in Hotel- und Tourismusmanagement, BWL oder Controlling
  • Zusatzqualifikationen in Fremdsprachen oder IT

 Besonderheiten

Herausforderungen

Kombination von Gästekontakt und Büroarbeit, Flexibilität und Genauigkeit sind gefordert.

Missverständnisse

Viele denken, Hotelkaufleute arbeiten nur „im Büro“. In Wahrheit sind sie wichtige Schnittstelle zwischen Verwaltung und Gästeservice.

 Für wen ist der Job geeignet?

Für Dich, wenn Du Zahlen magst, strukturiert bist, aber auch Spaß am Umgang mit Menschen hast.

 Was gibt der Beruf zurück?

Das gute Gefühl, durch Organisation und Service zum Erfolg des Hotels und zur Zufriedenheit der Gäste beizutragen.

 Bewerbungstipps

Hebe Deine kaufmännischen Fähigkeiten, Praktika im Hotel oder Büro und Soft Skills wie Genauigkeit und Organisationstalent hervor.

 Ähnliche Berufe

Hotelfachmann/-frau, Tourismuskaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau, Eventmanager/in.

 Fazit

Hotelkaufmann/-frau ist der perfekte Beruf für alle, die Organisation lieben, kaufmännisches Geschick haben und trotzdem die internationale Hotelwelt erleben möchten.

Reiseleiter/in © Google AI
Du liebst das Reisen, bist gerne unter Menschen und willst Dein Wissen über Länder und Kulturen weitergeben? Dann ist der Beruf Reiseleiter/in genau das Richtige für Dich! Als Reiseleiter/in begleitest Du Gruppen auf Reisen, organisierst Abläufe ... 
Tourismusmanager/in © Google AI
Du interessierst Dich für Reisen, Organisation und wirtschaftliche Zusammenhänge? Dann ist der Beruf Tourismusmanager/in genau das Richtige für Dich! Hier planst, steuerst und entwickelst Du touristische Angebote und arbeitest an der Schnittstelle ... 
Tiermedizinische/r Fachangestellte/r (TFA) © Google AI
Du liebst Tiere, möchtest aber nicht selbst Tiermedizin studieren? Dann könnte der Beruf Tiermedizinische/r Fachangestellte/r (TFA) genau das Richtige für Dich sein! Hier arbeitest Du direkt an der Seite von Tierärzten, betreust Patienten und ...