Fachmann/-frau für Systemgastronomie © Google AI

Fachmann/-frau für Systemgastronomie ist ein vielseitiger Beruf zwischen Gastronomie, Organisation und Management © Google AI

Dein Beruf für Organisation, Qualität und Service in Restaurantketten
Fachmann/-frau für Systemgastronomie

Du interessierst Dich für Gastronomie, Organisation und hast Spaß an Teamarbeit? Dann ist der Beruf Fachmann/-frau für Systemgastronomie genau das Richtige für Dich! Hier sorgst Du dafür, dass in großen Restaurantketten, Kantinen oder Fast-Food-Betrieben alles reibungslos läuft – von der Küche bis zum Service.


 Jobbeschreibung

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Als Fachmann/-frau für Systemgastronomie bist Du Allrounder/in für Planung, Organisation und Gästebetreuung. Deine Aufgaben sind:

  • Organisation und Steuerung von Arbeitsabläufen in der Gastronomie
  • Betreuung der Gäste und Sicherstellung eines reibungslosen Service
  • Planung von Personaleinsätzen und Mitarbeiterschulung
  • Überwachung von Hygiene- und Qualitätsstandards
  • Kontrolle von Warenbeständen und Einkauf
  • Abrechnung, Kassenführung und Büroorganisation
  • Mitgestaltung von Marketing- und Verkaufsaktionen

Typische Arbeitsumgebung

Systemgastronomen arbeiten in Restaurantketten, Fast-Food-Betrieben, Kantinen, Cafés, Bistros, Raststätten oder Cateringunternehmen.

 Voraussetzungen

Ausbildung/Studium

Duale Ausbildung zum/zur Fachmann/-frau für Systemgastronomie (3 Jahre, im Betrieb und Berufsschule).
Voraussetzungen: mindestens Hauptschulabschluss, besser Mittlere Reife.

Berufserfahrung

Direkter Einstieg nach der Ausbildung, Praktika in Gastronomie oder Hotellerie sind hilfreich.

Soft Skills/Hard Skills

Hard Skills: Organisation, kaufmännisches Wissen, Hygienestandards (HACCP), Personalplanung.
Soft Skills: Teamfähigkeit, Stressresistenz, Verantwortungsbewusstsein, Serviceorientierung.

Zertifikate

Fortbildungen in Hygiene, Qualitätsmanagement oder Betriebswirtschaft sind vorteilhaft.

 Gehalt

Einstiegsgehalt

Ca. 2.000 bis 2.200 Euro brutto monatlich.

Durchschnittsgehalt

Zwischen 2.400 und 2.800 Euro brutto monatlich.

Gehaltsentwicklung

Mit Erfahrung und Führungsverantwortung bis zu 3.200 Euro brutto monatlich oder mehr.

 Karrierewege

Einstiegspositionen

Teamleiter/in, Schichtleiter/in oder Servicekraft mit Organisationstätigkeiten.

Aufstiegsmöglichkeiten

Filialleitung, Bezirksleitung, Betriebsleitung oder Management in großen Gastronomieunternehmen.

Alternative Karrierepfade

Wechsel in Hotelmanagement, Catering oder Betriebsverpflegung.

 Arbeitsmarkt

Die Nachfrage ist hoch, da Gastronomie- und Fast-Food-Ketten stetig wachsen. Fachkräfte mit Organisationstalent sind in der Branche sehr gefragt.

 Arbeitsbedingungen

Arbeitszeiten

Unregelmäßig, häufig Schichtdienst, auch abends und am Wochenende.

Work-Life-Balance

Herausfordernd, aber planbar durch Schichtsysteme.

Homeoffice

Nicht möglich, da die Arbeit vor Ort in der Gastronomie stattfindet.

Arbeitskultur

Teamorientiert, serviceorientiert, dynamisch.

 Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/in im Gastgewerbe
  • Zusatzqualifikationen in Personalführung, Qualitätsmanagement oder Marketing
  • Studium in Hotel- und Gastronomiemanagement oder BWL

 Besonderheiten

Herausforderungen

Hoher Zeitdruck, Verantwortung für Qualität und Personal, unregelmäßige Arbeitszeiten.

Missverständnisse

Viele denken, Fachleute für Systemgastronomie arbeiten „nur im Fast-Food“. Tatsächlich sind sie wichtige Manager/innen für Qualität, Organisation und Service.

 Für wen ist der Job geeignet?

Für Dich, wenn Du gerne organisierst, Verantwortung übernimmst und Freude an Teamarbeit und Gastronomie hast.

 Was gibt der Beruf zurück?

Abwechslung, Verantwortung und die Möglichkeit, in einer wachsenden Branche Karriere zu machen.

 Bewerbungstipps

Hebe Deine organisatorischen Fähigkeiten, Teamgeist, Serviceorientierung und ggf. erste Erfahrungen in der Gastronomie hervor.

 Ähnliche Berufe

Restaurantfachmann/-frau, Hotelfachmann/-frau, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Gastronomiemanager/in.

 Fazit

Fachmann/-frau für Systemgastronomie ist ein vielseitiger Beruf zwischen Gastronomie, Organisation und Management. Du bist dafür verantwortlich, dass Gäste zufrieden sind und Betriebsabläufe reibungslos funktionieren – ein Job mit Zukunft und Aufstiegschancen.

Tourismusmanager/in © Google AI
Du interessierst Dich für Reisen, Organisation und wirtschaftliche Zusammenhänge? Dann ist der Beruf Tourismusmanager/in genau das Richtige für Dich! Hier planst, steuerst und entwickelst Du touristische Angebote und arbeitest an der Schnittstelle ... 
Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation © Google AI
Du bist kreativ, organisierst gerne und hast Spaß daran, Botschaften zu gestalten? Dann ist der Beruf Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation genau das Richtige für Dich! In diesem spannenden Job entwickelst Du Kampagnen, planst Werbemaßnahmen ... 
Konditor werden: Alles über Ausbildung, Gehalt, Aufgaben und Karrierechancen. Entdecke, ob der kreative Beruf in der süßen Handwerkskunst zu Dir passt! © Google AI
Wenn Du einen Beruf suchst, in dem Kreativität, Präzision und Handwerkskunst zusammenkommen, ist Konditor/in genau das Richtige für Dich. In diesem Job verwandelst Du einfache Zutaten in kunstvolle Torten, feine Pralinen oder atemberaubende ...